Das Xiaomi Gaming Monitor hat eine Größe von 81.04 cm x 52.06 cm x 24.25 cm bei einem Gewicht von 10.5 kg. Das Display hat eine Größe von 34 Zoll. Hierbei handelt es sich um ein IPS LCD Display mit einer WQHD Auflösung von 3440 x 1440 Pixel im Format 21:9. Der Curved Monitor hat eine Krümmung von 1500R was schon etwas stärker als üblich ist. Die Wölbung entspricht dabei einem Radius von 1,5m.
Der Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, einen Kontrast von 3000:1 und eine maximale Helligkeit von 300 nits. Die nur durchschnittliche, maximale Helligkeit erreicht leider noch nicht die benötigten 400 nits um wenigstens HDR 400 zu unterstützen und so muss man leider auf HDR Support verzichten. Xiaomi gibt einen Farbraumabdeckung von 85% NTSC an. Weiterhin wird AMD Freesync unterstützt, dass Ruckler und Bildverzerrungen reduziert.
Als Anschlüsse gibt eine große Auswahl und so hat der Monitor 2x HDMI 2.0, 2x DP 1.4, Audio, AC IN. Auf verbaute Lautsprecher muss man hier jedoch verzichten. Wenn der Monitor zum Arbeiten und nicht zum Zocken gebraucht wird, kann man diesen in 2 Bereiche aufteilen die zwei 17 Zoll Monitoren entsprechen. Die Ergonomie fällt solide aus und so lässt sich der Monitor in der Höhe verstellen und kann ebenfalls auch geneigt und gedreht werden.
Mit der gegebenen nicht ganz geringen Auflösung sollte man aber auch bedenken das die entsprechende Rechenleistung im verwendeten PC stecken sollte. Sonst könnte man im Falle des Falles nicht die volle Auflösung ansprechen und müsste mit reduzierter Auflösung und einer schlechteren Darstellung leben. Gerade dann wenn man nicht mehr in der nativen Auflösung spielen kann.
Wer vor hat seine Konsole daran zu betreiben, sei es eine Xbox One s/x oder die Playstation 4/ Pro muss sich da natürlich weniger Gedanken machen, kann hier aber in der aktuellen Konsolen Generation nicht die 144Hz ausschöpfen. Hier ist man aktuell noch auf 60hz limitiert. Das wird erst mit der neuen Konsolen Generation möglich sein, die ab Ende November 2020 ansteht. Sei es die Xbox Series X oder die Playstation 5.
Auf dem Papier liest sich der Xiaomi Gaming Monitor recht vielversprechend. Nüchtern betrachtet leidet auch der Gaming Monitor von Xiaomi an dem selben Problem wie schon die Office Monitore von Xiaomi. Der Preis ist in Deutschland nicht wirklich attraktiv, da man gleichwertige Monitore auch aus Deutschland zu einem ähnlichen Preis und mit einer einfacheren Garantieabwicklung bekommen kann.
Preislich können jedoch die Importe überzeugen wobei dann die Garantieabwicklung weiterhin ein Problem darstellen wird. Aufgrund dessen handelt es sich bei dem Xiaomi Gaming Monitor eher um ein Produkt für echte Xiaomi Fans als eines für die Breite Masse.
Ben ist ehemaliges Mitglied des Redakteurteams. Er ist ein Allroundtalent mit einer Spezialisierung auf Anime und Gadgets und auch ein echtes Kind der 90er. Er liebt alles technische was blinkt, leuchtet und glitzert.
W.S
26.02.2021, 11:05Guten Tag
Wie kann ich es den nach Deutschland liefern lassen wenn ich RU oder AU Warenhouse
auswähle gibt es keine lieferung nach Deutschland.
Kay
26.02.2021, 11:31Leider ist uns da ein Fehler unterlaufen. Wir haben das entsprechend korrigiert. Danke für den Hinweis.
VG, Kay
Daniel
27.02.2021, 07:20Ich komme mit dem code BGGR3422 immer knapp über 400 € ?
Wie kommt ihr auf 391,11€?
Kay
27.02.2021, 12:24Hey, dazu muss man noch die Versandversicherung abwählen. Dann kommst du auf die angegebenen 391,11€.
VG, Kay
Daniel
27.02.2021, 16:07OK. Danke für den Hinweis.
Daniel
05.03.2021, 16:45Gibt es vielleicht einen neuen Gutschein? Der BGGR3422 geht nicht mehr:-(