UMIDIGI Bison GT ab 210€ – Outdoor Bolide 6,67″ FHD+, Helio G95, 5150mAh, 64MP
Das Bison GT kann sich durchaus sehen lassen, mit einem leistungsstärkeren Prozessor und einem besseren Kamera Setup als sein Vorgänger. Wer günstig NFC sucht, wird hier kaum dran vorbei kommen oder muss auf preisintensivere Smartphones zurückgreifen um NFC nutzen zu können.

Auch Umidigi lässt noch einmal von sich hören und präsentiert etwas ungewöhnlich einen Outdoor Boliden. Wozu etwas neues erfinden, wenn man mit den gegebenen Möglichkeiten arbeiten kann? Das Bison GT nutzt ein 6,67″ großes FHD+ Display und wird von einem MediaTek Helio G95 Prozessor angetrieben. Der Arbeitsspeicher liegt bei einer stattlichen Größe von 8 GB und der interne Speicher hat eine Kapazität von 128GB. Das Umidigi Bison GT ist ab 0,00€ auf erhältlich.
Technische Daten
Umidigi Bison GT | |
Display | 6,67″ LCD IPS, FHD+ (2400 x 1080), 395 ppi |
Prozessor | Mediatek Helio g95 Octa-Core 2,05 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR4X |
Interner Speicher | 128 GB |
Hauptkamera | 64 MP Hauptkamera + 16 MP Ultraweitwinkelkamera + 5MP Portraitkamera + 5 MP Makrokamera |
Frontkamera | 32 MP mit f/2.0 Blende |
Antutu Benchmark | 302.500 |
Akku | 5150 mAh mit maximale 33 W Aufladen |
Konnektivität | WLAN AC, Bluetooth 5, LTE Band 7/20/28, GPS/GLONASS/BDS/Galileo, Dual-SIM, USB-C |
Betriebssystem | Android 10 |
Abmessungen / Gewicht | 82.5 x 170.3 x 12.8 mm / 283g |
Upgrade zum Vorgänger
Wem normale Outdoor Smartphones noch etwas zu klobig sind vom Aussehen, für die ist das UMIDIGI Bison GT wahrscheinlich interessanter. Optisch hat sich nicht viel zum UMIDIGI Bison verändert, lediglich die verwendete Technik wurde entsprechend angepasst sowie die Kamera. So kommt nun der Mediatek Helio G95 Octa-Core Prozessor mit 2,05 GHz, 8 GB RAM und 128 GB Speicher zum Einsatz. Dieser Speicher ist jedoch nicht per Micro-SD Karte erweiterbar.
Allgemeine Spezifikationen
Verbaut wurde hier ein 6,67″ großes IPS-Panel mit einer relativ hohen Auflösung von 2400 x 10800 Pixeln mit 395 ppi. Für Pixelzähler recht interessant, für den normalen Alltag sowie Aktivitäten darüber hinaus optimal. Wie aktuell gern gesehen ist die Frontkamera in einer Loch Notch versteckt. Allgemein vom Design der Vorderseite kann man sagen, dass es etwas an das Design früherer Smartphones erinnert. Die Abmessungen liegen bei 82.5 x 170.3 x 12.8 mm mit einem Gewicht von 283g. Hierbei ist erwähnenswert das es für ein Outdoortelefon ein relativ schlankes Design hat. Erhältlich ist das Smartphone in 2 verschiedenen Farben.
Gute Performance bei allen Aktivitäten
Angetrieben wird das System von einem Mediatek Helio G95 Octa-Core mit 2,05 GHz. Der verbaute Prozessor ist einer der oberen Mittklasse aus dem Jahr 2019, der einen solide durch den Alltag führt. Auch im Jahr 2021 kann der Helio G95 noch von sich überzeugen, auch wenn wir hier nur noch von einer gehobenen Mittelklasse sprechen können. Durch diese Spezifikationen erreicht das Smartphone in etwa 302.500 Antutu-Punkte. Dieser Prozessor reicht für Spielereien wie YouTube, soziale Medien, Streamingdienste als auch für anspruchsvollere Spiele und Apps welcher mehr Leistung fordern.
64 MP Quad-Kamera
Für Fotos und Videos stehen einem hier 4 Kameras zur Verfügung: eine 64 MP Hauptkamera, eine 16 MP Ultraweitwinkel Kamera mit einem Winkel von 120°, ein 5 MP Portraitsensor und eine 5 MP Makrokamera. Natürlich gibt es hier auch eine Frontkamera mit einer moderaten Bildauflösung von 32 MP. Hier wird dank der genannten 64 Megapixel wohl eine gute bis gute Bildqualität zumindest auf dem Hauptsensor zu erwarten sein. Dies hängt natürlich auch von den verbauten Linsen und der Software ab. Hier wird zudem auch eine Videoaufnahme in 4K unterstützt.
Konnektivität mit NFC
Die miteinhergehene Ausstattung des Smartphones bietet einige Highlights. Neben Dual-Band WLAN 2,4 GHz & 5 GHz, Dual-SIM Slots für Nano SIM-Karten, LTE (inkl. Band 7/20/28), USB Typ-C Anschluss, Bluetooth 5.0, GPS gibt es auch einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss, welcher sich an der Oberseite befindet. Hinzukommen noch Features wie NFC, ein Barometer, 2 freibelegbare Knöpfe auf beiden Seiten des Smartphones. Leider gibt es hier kein induktives Laden, was bei Outdoor Smartphones oder Smarphones in dem Preissegment allerdings auch nur selten zu erwarten ist.
Der hier verbaute Akku bietet eine Kapazität von 5150 mAh und kann dank 33W Schnellladung recht flott wieder aufgeladen werden. Als Betriebssystem kommt auf dem Umidigi Bison GT Android 10 zum Einsatz. Natürlich hat das Smartphone auch eine Gesichtserkennung und noch einen Fingerabdrucksensor an der Seite verbaut. Zusätzlich hat es auch noch eine IP68 & eine IP69K Zertifizierung für Staub- und Wasserdichtigkeit. Trotz seines schlanken Designs soll es trotzdem gegen Stürze aus 1,5m geschützt sein.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Das Bison GT kann sich durchaus sehen lassen, mit einem leistungsstärkeren Prozessor und einem besseren Kamera-Setup als sein Vorgänger. Wer günstig NFC sucht, wird hier kaum dran vorbei kommen oder muss auf preisintensivere Smartphones zurückgreifen um NFC nutzen zu können. Auch interessant ist das schlanke Design in Hinblick darauf, dass es ein Outdoor Smartphone ist. Im Gesamten kann das Bison GT überzeugen. Zumal auch hier der Preis und die Leistung entscheidend sind.
Features
- 6.67″ FHD+, 4K
- MediaTek Helio G95, Octa-Core, 2,05 GHz
- 5150mAh, NFC
- 64+16+5+5MP Quad-Camera, 32MP Frontkamera
- Dual-Band WLAN (+AC), Dual-SIM, LTE (inkl.Band 7/20/20), Bluetooth 5.0, USB Typ-C