Ultimea Nova C40 ab 70€ – Günstiger Full-HD Beamer im cleveren Design Full-HD, neigbarer standfuß, Android TV 11, 600 ANSI Lumen, HDR10
Beamer, die Auswahl scheint grenzenlos zu sein und die Technik wird immer raffinierter und auch günstiger. So auch bei dem ULTIMEA Nova C40, denn dieser zeigt, dass auch günstige Geräte einiges können – zumindest, wenn die Umgebung stimmt. Mit Full-HD-Auflösung, neigbarem Design und Android TV 11 bietet der C40 smarte Features, bleibt aber unter 300 € im Preis. Klingt nach einem Deal, oder?
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Ein Projektor mit praktischem Standfuß und allen Features die ein moderner Projektor so bietet, bekommt ihr von ULTIMEA bereits zum Preis ab 69,99€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Auflösung | Full HD (1920 x 1080) |
Helligkeit | 600 ANSI Lumen |
Bildformat | 16:9 |
Max. Bilddiagonale | 120 Zoll |
HDR | HDR10 (nur HDMI) |
Betriebssystem | Android TV 11 |
Prozessor & Speicher | Mediatek, 2 GB RAM, 16 GB ROM |
Anschlüsse | HDMI, USB, AV, 3,5 mm Audio |
Lautsprecher | 2x 5 Watt, Dolby Audio |
Maße (BxHxT) | 24,3 x 19 x 23,8 cm |
Gewicht | 2,74 kg |
Design und Verarbeitung – Praktisch und solide
Der Ultimea Nova C40 macht auf den ersten Blick einen robusten Eindruck. Mit seinen 24,3 x 19 x 23,8 cm gehört er zu den größeren Modellen, was aber Vorteile bringt: Der Beamer bietet durch seine Höhe mehr Flexibilität, wenn es um die Ausrichtung des Bildes geht. Gummierte Standfüße sorgen für sicheren Halt, während ein praktisches Gewinde am Standfuß die Deckenmontage ermöglicht – ohne zusätzliches Zubehör.
Das Gehäuse besteht komplett aus Plastik, was nicht gerade luxuriös wirkt, aber für ein geringes Gewicht von 2,74 kg sorgt. Wer ihn also oft umstellen will, wird sich über die Leichtigkeit freuen. Besonders clever: Der Standfuß lässt den Beamer um 360° drehen, sodass auch Projektionen auf Dachschrägen oder Zimmerdecken problemlos möglich sind.
Bildqualität, die sich sehen lassen kann?
Der Nova C40 zaubert mit 1920 x 1080 Pixeln ein scharfes Bild auf die Wand. In abgedunkelten Räumen kommen seine realistischen Farben und starken Kontraste besonders gut zur Geltung. Auch eine 4K-Decodierung beherrscht er – allerdings bleibt das Bild natürlich auf Full-HD limitiert.
Um den Kontrast noch etwas zu verbessern hat ULTIMEA noch eine Leinwand zum Spannen und diese ist nicht weiß sondern Silbern und sorgt so damit das der Kontrast besser zur geltung kommt und soll auch das Projektionslicht besser reflektieren.
Tageslicht? Eher nicht! Die 600 ANSI Lumen versprechen zwar viel, aber Umgebungslicht schmälert das Filmvergnügen enorm und auch Präsentationen sollten im Dunklen stattfinden.
HDR10-Unterstützung gibt’s zwar, aber nur über den HDMI-Port. Inhalte von Android TV oder USB-Datenträgern müssen ohne HDR auskommen – schade, denn gerade HDR könnte die Farbqualität noch aufwerten.
Android TV 11 – ziemlich smart, aber nicht perfekt
Der Nova C40 bringt mit Android TV 11 ein smartes Betriebssystem mit, das Apps wie Netflix, Disney+ und Prime Video unterstützt. Dank Google Cast lassen sich Inhalte auch direkt vom Smartphone auf den Beamer streamen. Die Einrichtung ist einfach und geht per Google-Konto schnell von der Hand.
Doch nicht alles läuft reibungslos: Der verbaute Mediatek-Prozessor hat gelegentlich Schwierigkeiten, komplexere Eingaben flüssig zu verarbeiten. Besonders auf der virtuellen Tastatur gönnt sich das System gerne mal eine „Denkpause“. Dennoch: Die Autofokus- und Trapezkorrektur funktionieren zuverlässig und machen das Setup unkompliziert. Den Fokus sollte man jedoch immer etwas nachjustieren, aber dies geht fix über der Fernbedienung.
Klang und Kühlung – Mittelmaß, aber leise
Der Sound kommt aus zwei 5-Watt-Lautsprechern und ist… na ja, sagen wir „okay“. Dialoge sind klar, aber sowohl die Tiefen als auch die Höhen lassen zu wünschen übrig. Für Filme reicht’s, audiophile Nutzer greifen besser zur Soundbar.
Die Kühlung arbeitet mit bis zu 45 dB(A), bleibt dabei aber konstant und stört nicht wirklich. Positiv fällt der niedrige Stromverbrauch von etwa 75 Watt auf – ideal für längere Filmabende.
Fazit: Der Ultimea Nova C40 im Überblick
Wer einen günstigen Einstieg ins Heimkino sucht, kann mit dem Ultimea Nova C40 wenig falsch machen. Das neigbare Design, die recht gute Bildqualität in dunklen Räumen und die smarten Funktionen machen ihn zu einem soliden Allrounder. Allerdings hat er Schwächen: Die Helligkeit reicht nicht für Tageslicht, der Klang ist durchschnittlich, und HDR funktioniert nur eingeschränkt.
Für unter 300 € bekommt man hier viel Beamer fürs Geld – perfekt für Filmabende im abgedunkelten Wohnzimmer. Wer mehr Helligkeit und besseren Sound will, muss allerdings ein paar Euro drauflegen.