ULTIMEA Apollo S70 Ultra ab 218€ – Modulare Soundbar mit Subwoofer und RGB Beleuchtung 7.1 Surround mit 8 Treibern, RGB-Lichtmodi, 10-Band-Equalizer, HDMI eARC, App-Steuerung, 6,5″ Subwoofer

- - von
Zum Angebot

Wenn Filme schauen mehr sein soll als nur „anschauen“, dann hilft meistens eine richtig gute Soundkulisse. Die Apollo S70 Ultra Soundbar will hier gleich in mehreren Disziplinen punkten: abnehmbares Design, echter 7.1-Klang, dynamische RGB-Beleuchtung und App-Steuerung. Was davon tatsächlich überzeugt, klären die folgenden Absätze.

+2
ULTIMEA Apollo S70 Ultra
Technische Daten 7.1 Soundanlage mit Rear-Speakern • dynamische RGB-Beleuchtung mit App-Steuerung • EQ mit 121 Voreinstellungen und 10-Band-Feinjustierung.
amazon.de Amazon.de
ab 217,99€ Gutschein erforderlich
Ultimea.de 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Soundbars müssen nicht immer langweilig sein und wenn ihr auf eine RGB beleuchtete Soundbar Lust habt, dann bekommt ihr diese zum Preis ab 217,99€ auf Amazon.de im Angebot.

Technische Daten der ULTIMEA Apollo S70 Ultra

KategorieDetails
System7.1-Kanal Soundsystem mit Subwoofer & Rear-Speakern
Treiberanzahl8 Lautsprecher
Subwoofer6,5 Zoll, kabelgebunden
Surround-Lautsprecher2 Rücklautsprecher mit RGB-Beleuchtung
VerbindungenHDMI eARC, Optisch, AUX, USB, Bluetooth 5.3
App-SteuerungUltimea-App (Licht, EQ, Modi, Helligkeit)
BeleuchtungRGB, dynamische Effekte, 6 Szenenmodi
Empfohlene Raumgröße35–46 m²
Abmessungen Center1072 × 107 × 58 mm
Subwoofer 232 × 232 × 264 mm
Surround-Lautsprecher198 × 112 × 60 mm

ULTIMEA Apollo S70 Ultra

Modulares 7.1-Design mit Überraschungseffekt

Die S70 Ultra ist nicht einfach nur eine Soundbar. Tatsächlich handelt es sich um ein vollständiges 7.1-System mit einer dreigeteilten, abnehmbaren Hauptleiste und zwei beleuchteten Rücklautsprechern. Dazu gesellt sich ein kräftiger 6,5-Zoll-Subwoofer – allerdings kabelgebunden, was für eine gewisse Installationsdisziplin sorgt. Die Lautsprecherabstrahlung erfolgt vorn, seitlich und hinten – echtes Surround-Feeling also.

ULTIMEA Apollo S70 Ultra
Subwoofer

Die SurroundX™-Technologie verspricht zusätzliche Räumlichkeit, auch wenn keine Deckenlautsprecher verbaut sind. Acht Treiber sorgen dabei für einen breiten Frequenzgang von 45 Hz bis 18 kHz, was für die meisten Heimkino- und Musikbedürfnisse ausreichend ist.

Sound mit Stil: RGB-Modi und App-Steuerung

Die RGB-Beleuchtung ist kein Gimmick für Gamer, sondern lässt sich per App und Fernbedienung dynamisch steuern. Sechs verschiedene Szenenmodi – von Party bis Halloween – und millionen Farboptionen sollen jede Stimmung visuell unterstützen. Besonders spannend: Der „Rhythmusmodus“ synchronisiert die LEDs mit dem Beat.

ULTIMEA Apollo S70 Ultra
RGB Beleuchtung Rückseite

Per App gibt es Zugriff auf 121 voreingestellte EQ-Matrizen und sogar einen 10-Band-Equalizer, mit dem sich der Klang detailliert anpassen lässt. Praktisch ist die Möglichkeit, das Licht in Helligkeit und Farbe manuell zu regeln – das bietet im Alltag echte Mehrwerte, vor allem wenn man mal nicht von bunten LEDs angeblinkt werden möchte.

Anschlüsse satt – aber mit klassischer Stromführung

Mit HDMI eARC, optischem Anschluss, AUX, USB und Bluetooth 5.3 ist die S70 Ultra ziemlich anschlussfreudig. Dank CEC kann über HDMI sogar das TV-Signal zur Steuerung genutzt werden. Die Übertragungsreichweite von bis zu 15 Metern per Bluetooth erlaubt auch größere Distanzen – ein Vorteil in größeren Wohnzimmern oder offenen Räumen.

ULTIMEA Apollo S70 Ultra
Anschlussmöglichkeiten

Die Stromversorgung erfolgt über ein klassisches 18V, 3A Netzteil. Die empfohlene Raumgröße liegt zwischen 35 und 46 m², was das System für mittlere bis große Wohnräume prädestiniert.

Formatfrage: Wohnzimmer-kompatibel oder doch zu ambitioniert?

Mit über einem Meter Breite (1072 mm) ist die Haupt-Soundbar nichts für enge Sideboards. Auch das Gesamtgewicht von 11,2 kg inklusive Verpackung sollte nicht unterschätzt werden. Die Montageoptionen an Wand und Tisch sind allerdings flexibel. Ob sich der zusätzliche Platzaufwand für die beiden Rear-Speaker und den Subwoofer lohnt, hängt letztlich vom eigenen Anspruch ab – und davon, ob die Verlegung der nötigen Kabel praktikabel ist.

ULTIMEA Apollo S70 Ultra
Rear Lautsprecher

Einschätzung

Die Apollo S70 Ultra zielt ganz bewusst auf Nutzer, denen eine einfache Soundbar zu wenig ist – aber die auch nicht gleich ein 1000-Euro-Heimkinosystem installieren wollen. Die Kombination aus echtem Surround, starker Klangpersonalisierung per App und verspielter RGB-Integration macht das System interessant – vor allem für Filmfans, Zocker oder LED-Liebhaber. Die App bietet mehr Funktionen als viele etablierte Marken – und auch das modular abnehmbare Design ist ein praktischer Bonus. Wer mit der Kabelbindung des Subwoofers und der Rücklautsprecher leben kann, bekommt hier ein durchaus ambitioniertes Setup.

Was denkt ihr – ist euch eine vollwertige 7.1-Anlage den Aufwand mit Verkabelung wert, oder reicht euch eine simple Soundbar?

Daniel

Hey Ho, ich bin Daniel und nun auch offiziell ein NerdsHeaven Mitglied. Lange Zeit habe ich die Nerds im Hintergrund begleitet. Ich bin in der Redaktion tätig und gebe jetzt hier auch meinen Senf dazu.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

ULTIMEA Apollo S70 Ultra ab 218€ – Modulare Soundbar mit Subwoofer und RGB Beleuchtung (7.1 Surround mit 8 Treibern, RGB-Lichtmodi, 10-Band-Equalizer, HDMI eARC, App-Steuerung, 6,5″ Subwoofer)
Gutschein erforderlich