Tineco Floor One S7 Stretch ab 499€ – Flach, heiß, sauber? Stretch-Funktion, 85 °C Heißwasserreinigung, automatische Wischmodi, Antihaar-Verhedderung, 180° Neigung
Die Küche nach dem Frühstück, das Kinderzimmer nach dem Basteln oder der Flur nach einem regnerischen Tag – alles Orte, an denen man viel Zeit zum sauber machen brauch. Hier könnte der Tineco Floor One S7 Stretch helfen. Der Akku-Wischsauger der neuen Generation kombiniert bekannte Stärken mit frischen Ideen. Und er zeigt: Nicht jeder Nachfolger ist nur ein Aufguss – manchmal wird's tatsächlich besser.





NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Akkubetriebene Wischsauger haben sich schon etwas länger auf dem Markt etabliert und erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Dabei werden diese immer weiter entwickelt und so wird die Featuresliste immer länger und hier reiht sich auch der Tineco S7 Stretch ein und ihr bekommt ihn zum Preis ab 499,00€ auf Mediamarkt.de im Angebot.
Technische Daten des Tineco Floor One S7 Stretch
Kategorie | Details |
Saugleistung | 21.000 pa |
Motorleistung | 230 Watt |
Akkukapazität | 3900 mAh |
Ladedauer | 270 Minuten |
Wischdauer | Bis zu 50 Minuten |
Wischmodi | 3 Modi inkl. Automatik |
Frischwassertank | 1000 ml |
Schmutzwassertank | 720 ml |
Selbstreinigung | Ja, mit 85 °C heißem Wasser |
Trocknung | Ja, Heißluft in ~5 Minuten |
Flexibilität | 180° neigbar, 13 cm Bauhöhe |
App-Funktion | Ja |
Display | Farbig, mit Statusring und Modusanzeige |
Zubehör im Lieferumfang | 3x Bürstenrolle, 3x HEPA-Filter, 2x Reinigungslösung, Basisstation, Reinigungswerkzeug |
Besondere Features | Antihaarverwicklung, Nur-Saugen-Funktion, freistehende Basis, Reinigung bis zum Rand (ca. 1 cm Abstand) |
Flexibilität, die flacher nicht geht?
Der große Clou ist eindeutig die neue Stretch-Funktion: Mit nur 13 cm Bauhöhe und einer flexiblen Bodendüse lässt sich das Gerät vollständig um 180° absenken. Damit wird endlich auch unter niedrigen Möbeln effektiv gewischt – ohne sich dabei selbst zu verrenken. Eine echte Erleichterung im Alltag. Klar das ist jetzt keine Neuerung und viele Hersteller haben da schon lange Modelle in Petto und auch Tineco hat dies schon seit der 5er-Serie.
Reinigungskraft trifft heiße Technik
Technisch hat sich einiges getan: Die neue Heißwasser-Selbstreinigung spült die Bürsten mit 85 °C heißem Wasser in nur zwei Minuten sauber – das spart Zeit und verbessert die Hygiene. Im Anschluss sorgt Heißlufttrocknung für trockene Bürsten in rund 5 Minuten. Das klappt erstaunlich gut – auch bei klebrigen Rückständen wie Ketchup. Die Rolle war danach auch restlos trocken und die Station war ebenfalls trocken und sauber.
(Wir konnten von außen 81,8 Grad Celsius messen und sind damit zufrieden)
Gute Leistung, etwas schwächere Randreinigung
Die Saugleistung liegt bei 21.000 pa und sorgt in Kombination mit den automatisch geregelten Wischmodi für ein rundum gutes Ergebnis. Im Test wurde sowohl trockener als auch feuchter Schmutz zuverlässig entfernt.
Tierhaare oder lange Menschenhaare? Kein Problem dank einer cleveren Anti-Verhedderungstechnologie.
Lediglich bei der Randreinigung bleibt ein knapper Zentimeter unangetastet, hier muss man dann gegebenenfalls händisch etwas nachreinigen, aber es gibt kaum andere Modelle, wo dies nicht der Fall ist.
Sauberer Auftritt – auch bei der Wartung
Mit 1000 ml Frischwasser und 720 ml Schmutzwasser lässt sich eine mittelgroße Fläche problemlos reinigen.
Der Schmutzwassertank ist angenehm einfach zu entnehmen und zu reinigen. Feststoffe werden von Schmutzwasser in einem Fangkorb auch separiert aufgefangen, sodass man dies auch separat entsorgen kann.
Auch die Bürstenrolle bleibt dank Selbstreinigung erstaunlich sauber. Praktisch: Die freistehende Basisstation kombiniert Ladevorgang, Reinigung und Trocknung – ganz ohne Bohrlöcher.
Akkuleistung mit Luft nach oben?
Mit einer angegebenen Laufzeit von bis zu 50 Minuten liegt der Tineco S7 Stretch im guten Bereich. In der Praxis, im Auto-Modus auf Hartböden, reichte es für etwa 35 Minuten – ausreichend, aber nicht rekordverdächtig.
Hier ist aber auch der Verschmutzungsgrad entscheidend, denn im Auto-Modus wird dieser selbstständig erkannt und die Saugleistung dementsprechend erhöht. Dies kann man auch auf dem Display erkennen, indem der Balken von Blau auf Rot wechselt, je nachdem wie viel Schmutz erkannt wird.
App Anbindung, ist das nötig?
Ja auch Saugwischer sind mittlerweile smart, aber die Frage bleibt wozu? Dies habe ich mich gefragt, aber habe auch festgestellt, dass hier doch praktische Features abgebildet werden können, wie unkompliziert die Sprache einzustellen oder aber auch die verschiedenen Reinigungsmodis selbst zu konfigurieren. Auch werden die Reinigungsverläufe erfasst. Firmwareupdates werden ebenfalls über der App angestoßen.
Einschätzung: Alltagsheld für die schnelle Reinigung
Der Tineco Floor One S7 Stretch punktet mit echter Alltagstauglichkeit: hohe Reinigungskraft, sinnvolle Automatikfunktionen und einfache Wartung. Wer schon mit früheren Modellen gearbeitet hat, wird das Update zu schätzen wissen – auch wenn sich nicht alles revolutionär neu anfühlt.
Starke Reinigungsleistung, durchdachtes Konzept und echte Flexibilität – der Tineco S7 Stretch überzeugt fast auf ganzer Linie. Die leicht schwächelnde Randreinigung und die mittelmäßige Akkulaufzeit sind dabei die einzigen Wermutstropfen.