Sonos „Pinewood“ – Streaming-Box mit HDMI-Switch und drahtlosem Surround-Sound Streaming-Box, HDMI-Switch, drahtloses Audio, Dolby Atmos

- - von

Sonos arbeitet laut theverge.com an einer Streaming-Box mit HDMI-Switch, die TV-Audio drahtlos an Sonos-Lautsprecher überträgt und individuelle Surround-Setups ermöglicht. Der Preis soll zwischen 200 und 400 US-Dollar liegen, was das Gerät teurer als Konkurrenzprodukte macht. Die Markteinführung könnte sich als Herausforderung erweisen, wenn die zusätzlichen Funktionen nicht ausreichend Mehrwert bieten.

+2

Sonos plant laut theverge.com den Einstieg in den Markt der Set-Top-Boxen und arbeitet an einem Gerät mit dem Codenamen „Pinewood“, das sowohl als Streaming-Player als auch als HDMI-Switch fungieren soll. Neben den üblichen Funktionen eines Streaming-Geräts soll die Box mehrere HDMI-Eingänge bieten, um externe Geräte wie Spielkonsolen oder Blu-ray-Player anzuschließen. Die Besonderheit liegt in der Möglichkeit, TV-Audio drahtlos zu Sonos-Lautsprechern zu übertragen und so individuell anpassbare Surround-Sound-Systeme mit Dolby-Atmos-Unterstützung zu realisieren.

Technische Spezifikationen

  • Betriebssystem: Android-basiert
  • Streaming-Dienste: Netflix, Disney+, Max und weitere
  • Bedienung: Sonos-Sprachsteuerung, Fernbedienung mit App-Shortcuts
  • HDMI-Anschlüsse: Mehrere Eingänge mit Passthrough-Funktion
  • Netzwerk: Wi-Fi 7, Gigabit-Ethernet
  • Audio-Übertragung: Drahtlos an Sonos-Lautsprecher, individuell konfigurierbare Surround-Sound-Setups
  • Preisbereich: Erwartet zwischen 200 und 400 US-Dollar

Funktionalität und Besonderheiten

Das Gerät ist nicht nur als reiner Streaming-Player konzipiert, sondern ermöglicht auch die direkte Verbindung externer Geräte über HDMI, wodurch Audio- und Video-Signale präziser synchronisiert werden können. Laut Sonos-Quellen wurde das Gerät entwickelt, um typische Probleme mit der Audio-Synchronisation zwischen Soundbars und Fernsehern zu umgehen. Durch die drahtlose Audio-Übertragung an Sonos-Lautsprecher können individuelle Surround-Sound-Systeme erstellt werden, ohne auf eine zentrale Soundbar angewiesen zu sein.

Eine weitere Besonderheit ist die integrierte Benutzeroberfläche, die Inhalte aus verschiedenen Streaming-Diensten vereinen und einen einheitlichen Zugriff auf Filme und Serien ermöglichen soll. Die Steuerung erfolgt entweder per Sonos Voice Control oder über eine mitgelieferte Fernbedienung mit Schnellzugriffstasten für verschiedene Streaming-Apps.

Marktpositionierung und Preisgestaltung

Mit einem erwarteten Preis zwischen 200 und 400 US-Dollar wäre das Sonos-Gerät deutlich teurer als vergleichbare Set-Top-Boxen wie das Apple TV 4K oder die Nvidia Shield TV Pro. Dies könnte die Markteinführung erschweren, da bestehende Produkte bereits eine breite Nutzerbasis haben. Sonos setzt darauf, dass die Kombination aus hochwertiger Audio-Technologie, HDMI-Switch-Funktion und erweiterten Streaming-Features ein Alleinstellungsmerkmal schafft.

Einschätzung

Die Set-Top-Box Pinewood könnte eine interessante Lösung für Nutzer im Sonos-Ökosystem sein, die eine bessere Integration von TV-Audio und Streaming-Diensten suchen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der hohe Preis mit den gebotenen Funktionen gerechtfertigt werden kann. Das Gerät befindet sich noch in der Entwicklung und einige Details könnten sich bis zur Markteinführung ändern.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)