Samsung Galaxy S25 Edge – Ultradünnes Design mit 200-MP-Kamera 5,84 mm dünn, 6,7-Zoll-LTPO-OLED, Snapdragon 8 Elite, 3.900-mAh-Akku

- - von

Das Galaxy S25 Edge setzt auf ein 5,84 mm dünnes Gehäuse, ein helles 6,7-Zoll-OLED-Display und eine 200-MP-Hauptkamera. Der 3.900-mAh-Akku und das fehlende Teleobjektiv sind Kompromisse zugunsten der Bauform. Die Markteinführung wird im zweiten Quartal 2025 erwartet.

+2
Samsung Galaxy S25 Edge

Das Samsung Galaxy S25 Edge erweitert die S25-Serie um ein besonders schlankes High-End-Smartphone, das mit einer Dicke von nur 5,84 mm eines der dünnsten Flaggschiff-Modelle aller Zeiten sein soll. Durch das kompakte Gehäuse ergeben sich einige Kompromisse, darunter eine Dual-Kamera ohne Telezoom und ein vergleichsweise kleiner Akku mit 3.900 mAh.

Samsung Galaxy S25 Edge

Technische Spezifikationen

  • Maße: 158,2 x 75,5 x 5,84 mm
  • Display: 6,7 Zoll LTPO-OLED, 1–120 Hz, 2.600 Nits
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“
  • Speicher: 12 GB RAM, bis zu 512 GB UFS 4.0
  • Kamera: 200-MP-Hauptkamera (Isocell HP2), 12-MP-Ultraweitwinkel
  • Akku: 3.900 mAh, 25-W-Schnellladen
  • Material: Armor-Aluminium, Gorilla Glass Victus 2
  • Software: Android 15 mit One UI 7

Design und Display

Mit einer Dicke von 5,84 mm ist das Galaxy S25 Edge deutlich dünner als das reguläre S25 (7,3 mm) und das S25 Ultra (8,2 mm). Die Kameraeinheit ist in das Gehäuse integriert, wodurch eine maximale Dicke von 10 mm an der höchsten Stelle entsteht. Das 6,7-Zoll-OLED-Display bietet eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits, jedoch kommt statt Gorilla Glass Armor das ältere Gorilla Glass Victus 2 zum Einsatz.

Samsung Galaxy S25 Edge

Leistung und Akkulaufzeit

Angetrieben wird das Gerät vom Snapdragon 8 Elite „for Galaxy“, der auch in den anderen S25-Modellen Verwendung findet. In Kombination mit bis zu 512 GB UFS-4.0-Speicher und 12 GB RAM bietet das Smartphone eine starke Performance. Der 3.900-mAh-Akku fällt für ein Flaggschiff vergleichsweise klein aus und unterstützt lediglich 25-W-Schnellladen, was sich auf die Laufzeit und Ladegeschwindigkeit auswirken könnte.

Kamera und Audio

Statt eines Dreifach-Kamerasystems setzt Samsung beim Galaxy S25 Edge auf eine 200-MP-Hauptkamera (Isocell HP2) und eine 12-MP-Ultraweitwinkel-Kamera. Ein dediziertes Teleobjektiv fehlt, sodass Zoom-Funktionen ausschließlich digital realisiert werden müssen. Trotz der schlanken Bauweise bleibt Platz für Stereo-Lautsprecher, wodurch eine solide Audiowiedergabe erwartet werden kann.

Samsung Galaxy S25 Edge

Markteinführung und Verfügbarkeit

Das Samsung Galaxy S25 Edge wird voraussichtlich im April oder Mai 2025 offiziell vorgestellt. Ob das Gerät weltweit oder nur in bestimmten Regionen verfügbar sein wird, ist noch unklar.

Einschätzung

Das Galaxy S25 Edge bringt ein ultradünnes Design mit einem hellen OLED-Display und einer hochauflösenden Hauptkamera, verzichtet jedoch auf ein Teleobjektiv und bietet eine geringe Akkukapazität mit langsamer Ladegeschwindigkeit. Die Positionierung innerhalb der S25-Serie ist noch nicht endgültig geklärt, jedoch könnte es eine Alternative für Nutzer sein, die Wert auf ein besonders kompaktes und leichtes High-End-Smartphone legen.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)