Realme 7 Pro Testbericht – ab 366€ 6,4″ FHD+, AMOLED, SD720G, NFC
Technisch liest sich das Relame 7 Pro immer noch gut, bietet aber im Vergleich des schon gut ausgestatteten Realme 6 Pro zu wenige Veränderungen.
Ab dem 11. November bekommt ihr das Realme 7 Pro für ~229€ zum Knallerpreis auf Aliexpress.
Auch das Realme 7 Pro erblickt das Licht der Welt neben dem ebenfalls gerade veröffentlichten Realme 7. Neben dem kleineren 6,4 Zoll Display wird uns jedoch ein AMOLED Panel geboten. Mit dem Preis ab 0,00€ auf bietet es aber kaum großartige Verbesserungen zum Realme 6 Pro.
Auch das Realme 7 Pro bleibt dem Vorgänge optisch treu, verzichtet aber dieses mal auf die Dual-Kamera in der Front und setzt auf ein Single Fronkamerasensor mit 32MP. Rückseitig bleibt es weiterhin schick, aber auch hier hat sich wie beim Realme 7 schon, das Kamerschild etwas verbreitert.
Die technischen Daten im Überblick
Realme 7 Pro | Realme 7 | |
Display | 6,4 Zoll 19,5:9 Full-HD+ (2400×1080 Pixel) 60 Hz AMOLED Display (409 ppi) | 6,5 Zoll Full-HD+ (2400×1080 Pixel) 90 Hz LC-Display (405 ppi) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 720G Octa-Core @ 2,3 GHz | MediaTek Helio G95 Octa-Core @ 2,05 GHz |
GPU | Qualcomm Adreno 618 | ARM Mali G76 |
RAM | 8 GB LPDDR4X | 4/6/8 GB LPDDR4X |
Interner Speicher | 128 GB UFS 2.1 (erweiterbar) | 64/128 GB UFS 2.1 (erweiterbar) |
Kamera | 64 MP Sony IMX682 ƒ/1.8 + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Tiefensensor + 2 MP Makro | 48 Megapixel mit ƒ/1.8 + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Tiefensensor + 2 MP Makro |
Frontkamera | 32 Megapixel Omnivision OV32A1Q mit ƒ/2.5 | 16 Megapixel Sony IMX471 mit ƒ/2.1 |
Akku | 4.500 mAh mit 65W Laden | 5.000 mAh mit 30W Laden |
Konnektivität | AC WLAN, Bluetooth 5.1,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, microSD-Slot, NFC | WLAN AC, Bluetooth 5.0,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, microSD-Slot, NFC |
Features | Fingerabdrucksensor im Display, 3,5 mm Klinke, Stereo-Speaker | seitlicher Fingerabdrucksensor, 3,5 mm Klinke |
Betriebssystem | Realme UI (Android 10) | Realme UI (Android 10) |
Maße / Gewicht | 162,3 x 75,4 x 9,4 mm / 196,5 g | 160,9 x 74,3 x 8,7 mm / 182 g |
UVP | 8/128 GB: 299€ | 4/64GB: 179€ 6/64 GB: 199€ 6/128 GB: 249€ |
Eher ein Update als ein Upgrade?
Wer schon das Realme 6 Pro besitzt wird hier vermutlich erstmal kaum greifbare Unterschiede zum Realme 7 Pro finden. Tatsächlich halten sich die Änderungen stark in Grenzen. Der wohl größte Unterschied und Mehrwert ist nun das AMOLED Panel, welches jedoch nur mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz betrieben wird, aber einen InCell, also unter Glas Fingerabdrucksensor, bietet. Das Display ist von 6,6″ auf 6,4 Zoll geschrumpft und sorgt für etwas handlichere Abmessungen. Der Prozessor ist identisch zum Vorgänger, wobei jedoch die Akkukapazität um 200mAh auf 4500mAh angehoben wurde und nun mit flotten 65W beladen werden kann. Der Kamerasensor wurde von Samsungs GW1 auf eine Sony IMX 682 getauscht. Die Frontkamera bekam anstelle eines 16 MP Sensors einen nicht näher genannten 32 MP Sensor spendiert.
Vergleicht man es mit dem Realme 7 so hat man einen besseren Kamerasensor, ein AMOLED Panel mit 60Hz, Bluetooth 5.1, sowie die Stereo Lautsprecher und das 65W Schnelladen als größte Änderungen.
Das Realme 7 Pro nutzt nun ein kleineres 6,4″ randloses AMOLED-Display im 19:9 Format mit einer Auflösung von 2400×1080 Pixel. Im Gegensatz zum Realme 6 /Pro bzw. Realme 7 mit 90Hz Bildwiederholfrequenz werden hier aber nur 60 Hz dargestellt.
Die Leistung liefert nach wie vor der Snapdragon 720G Octa-Core Prozessor mit 2,3 GHz der das Smartphone auf eine Antutu-Punktzahl von ~290.582 schafft. Somit bleiben wir im Mittelklassebereich und sind für den normalen Alltag inklusive einigen Spielen gut gewappnet. Warum Realme hier sich nicht für einen neueren oder etwas schnelleren Prozessor entschieden hat bleibt fraglich. Weiterhin stehen 8 GB RAM LPDDR4X und 128 GB UFS 2.1 Speicherplatz zur Seite. Der Speicherplatz ist dank microSD-Slot erweiterbar.
Realme setzt im 7 Pro auf eine Quad-Kamera. Dabei kommt auf der Rückseite ein 64 MP Sony IMX682 mit einer f/1.8 Blende zusammen mit einem 8MP Ultraweitwinkel zum Einsatz. Des Weiteren gibt es noch einen 2 MP Tiefensensor und einen 2 MP Makro. Die Frontkamera hat einen 32 MP Omnivision OV32A1Q Sensor mit einer f/2.5 Blende. Die Hauptkamera sollte neun etwas bessere Bilder abspeichern als das Realme 6 Pro mit dem Samsung GW1 Sensor.
Die sonstige Ausstattung fällt gut aus: Dual-Band WLAN, Dual-SIM, LTE (inkl. Band 20), NFC, USB Typ-C, Bluetooth 5.1 und GPS. Ein 3,5mm Kopfhöreranschluss ist genauso vorhanden. Erfreulicherweise wurden sogar Stereo Lautsprecher verbaut.
Der Akku nutzt 4500mAh Kapazität und sollte damit für eine sehr gute Laufzeit unter Android 10 sorgen. Ebenfalls steht nun die 65W Schnelladefunktion bereit. Die Abmessung des Smartphone belaufen sich auf 74.3 x 160.9 x 8.7mm mit einem Gewicht von 182g. Der Incell Fingerabdrucksensor ist im Display verbaut.
- Auf Amazon wurde das Telefon bisher nicht bewertet. (Stand 22.10.2020)
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Technisch liest sich das Relame 7 Pro immer noch gut, bietet aber im Vergleich des schon gut ausgestatteten Realme 6 Pro zu wenige Veränderungen. Klar ist ein AMOLED Panel toll, ebenso die 65W Schnelllademöglichkeit, auch die Stereo Lautsprecher sind klasse, aber der gleiche Prozessor trübt den Eindruck doch etwas. Auch wenn die Kamera sicher etwas besser Performen wird als im Vorgänger sind die Änderungen zu gering ausgefallen. Alles weitere zeigt dann unser baldiger Test. 🙂
Features
- 6,4″, 2400×1080 Pixel AMOLED
- Snapdragon 720G, Octa-Core, 2,3 GHz
- 8GB RAM, 128GB Speicherplatz (erweiterbar)
- 64+8+2+2MP Quad-Kamera, 32MP Frontkamera
- Dual-Band WLAN (+AC), Dual-SIM, LTE (inkl. Band 20), Bluetooth 5.1, USB Typ-C
- 4500mAh Akku, Android 10.0
- Incell Fingerabdrucksensor