OnePlus 13 Mini – endlich ein Kompaktes Smartphone mit 6.000-mAh-Akku? 6,3-Zoll-OLED, Snapdragon 8 Elite, 100-W-Schnellladen
Das OnePlus 13 Mini soll mit einem 6,3-Zoll-OLED (kleinem) Display und einem 6.000-mAh-Akku ausgestattet sein, was für ein so kompaktes Gerät schon ein Alleinstellungsmerkmal wäre ist. Wirklich klein ist es damit zwar nicht, aber spürbar schmaler und handlicher als die meisten Geräte, die aktuell gekauft werden können. Füllt hier OnePlus eine lang geforderte Lücke?

OnePlus plant mit dem OnePlus 13 Mini (oder auch OnePLus 13T?), eine kompaktere Variante seines aktuellen Flaggschiffs des OnePlus 13 das sich großer Beliebtheit erfreut. Trotz eines 6,3-Zoll-OLED-Displays soll das Gerät über einen 6.000-mAh-Akku verfügen, was für ein Smartphone dieser Größe ungewöhnlich ist. Die Markteinführung wird für April 2025 in China erwartet, Details zur internationalen Verfügbarkeit sind noch offen.
Vermutliche technische Daten des OnePlus 13 Mini
OnePlus 13 Mini | |
Display | 6,3″ AMOLED |
CPU | Qualcomm Snapdragon 8 Elite 4,32 GHz, 3 nm |
GPU | Adreno 830 |
RAM | – |
Interner Speicher | – |
Kamera |
|
Frontkamera | – |
Akku | 6000 mAh, Laden 100 Watt |
Konnektivität | 5G Dual-SIM, WLAN 7, GPS, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C 3.2 Gen 1 |
Features | – |
Betriebssystem | – |
Maße / Gewicht | Gehäusedicke unter 9mm |
Farben | – |
Preis UVP & Veröffentlichung | ? noch nichts bekannt |
Viele technische Details liegen momentan noch nicht vor. Aber die Gerüchte um einen kleineren Ableger des OnePlus 13 häufen sich und vermutlich will man so in die gleiche Kerbe wie mit dem Oppo Find x8 mini schlagen. OnePlus und Oppo gehören seit mehreren Jahren zusammen, das große einst darüber stehende BBK Konzern gibt es schon länger nicht mehr.
Bekannt sind immerhin ein paar Kerndaten wie das 6,3 Zoll große Display das mit 1,5 k Auflösung arbeiten soll. Auch der große 6.000 mAh Akku ist schon bekannt geworden. Dieser setzt auf Silizium-Kohlenstoff-Anoden-Technologie, die bereits in Modellen wie dem OnePlus Ace 3 Pro und dem OnePlus 13 zum Einsatz kam, ermöglicht höhere Akkukapazitäten bei gleichzeitig kompakter Bauweise. Der Akku soll nach vier Jahren noch 80 % seiner ursprünglichen Kapazität behalten und unterstützt 100-W-Schnellladen.
Zudem laufen weitere Gerüchte rum, das OnePlus in dem kommenden zweiten Halbjahr 2025 die Akkukapazität von erscheinenden Modellen auf 6.500-7.000 mAh plane.
Der Rest der eventuellen technischen Daten sind bisher reine Spekulationen. Man munkelt aber von einem neuen Kameradesign mit horizontaler Modul-Anordnung. Die Kamera auf der Rückseite besteht laut aktuellen Informationen aus OnePlus 13 Mini, darunter eine Hauptkamera mit 1/1,56 Zoll Sensor und eine Periskop-Tele-Kamera mit 3,5-fachem Zoom.
Einschätzung
Das OnePlus 13 Mini könnte durch seinen großen Akku in kompakter Bauweise eine interessante Alternative für Nutzer sein, die ein handlicheres Gerät mit langer Akkulaufzeit suchen. Die fehlenden Details zu RAM, Speicher und Kamera-Sensorgröße lassen jedoch noch Fragen zum Gesamtpaket und auch Spekulationen zum Preis offen. Aktuell steht ja auch kein offizieller Release für Europa/Deutschland an. Bleiben wir also gespannt.