NIU KQi100F/P Testbericht – ab 299€ – günstige E-Scooter mit Frontfederung und regenerativem Bremssystem 20km/h, faltbarer Lenker, 29 km Reichweite, 5,2 Ah Akku

- - von
Zum Angebot

Nach unserem kürzlichen Test zu der NIU 300er Serie haben wir uns auch die deutlich günstigere 100er-Serie mit zwei Modellen anschauen können. Was taugen die frontgefederten ~299€ bis 349€ E-Scooter?

+2
NIU KQI 100F & 100P
Technische Daten 300/600W • 29 km Reichweite • Blinker • App
Expert.de 3-5 Tage Lieferzeit
ebay.de Ebay.de 3-5 Tage Lieferzeit
Technische Daten klappbare Griffe • 300/600W • 29 km Reichweite • Blinker • App
Niu-guetersloh.de 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Aktuell bekommst du den E-Scooter bereits ab 299,00€ auf Expert.de im Angebot.

Technische Daten im Überblick

 NIU KQi 100FNIU KQi 100P
Motor300W Motor / max. 600W
Steigung15% Steigung
Akku243Wh 5.2Ah
Reichweite29 km Reichweite
Geschwindigkeitmax. 20 km/h
max. Traglast120 kg
FederungVollfederung Front, 3,6 cm Eintauchtiefe
Reifen9,5 x 2,3 Zoll, Luftschlauch
FeaturesBlinker am Griff, Trommelbremse Front, regeneratives Bremse hinten, LED Frontlicht 2w, Rücklicht+Bremslicht, Lenkrad Display, App Anbindung, IP54
Maße/Gewicht~17,6 kg17,3 kg
StVO Zulassung  jaja
Klappbarer Lenkerjanein
Größe zusammengeklappt1154×184×505 mm
Preis UVP399€349€

Legal für deutsche Straßen

Für einen fahrbaren Untersatz, der in Deutschland gekauft werden kann, sollte es klar sein, das sich hier alle Regularien nach der StVO richten und auch passend sind. Das bedeutet, der Scooter kann ganz normal ab 14 Jahren gefahren werden, muss natürlich vorher angemeldet werden. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 20 km/h und die 300 Watt (spitze 600w) Motorleistung übersteig auch keine Vorgaben. Zudem hat NIU auch hier Blinker an den Griffen verbaut, die nach vorn, wie ach nach hinten abstrahlen. 

Unterschiede zwischen KQI 100F und 100P

Wer die technischen Details genau gelesen hat, wird es eventuell schon erfasst haben: die Unterschiede sind so marginal, dass es weder in Leistung noch Optik auffällt. Der einzige Unterschied ist tatsächlich die klappbaren Lenkergriffe beim KQI 100F. Das macht einen preislichen Unterschied von ~50 € aus. Wer diese kleine Platzersparnis nicht benötigt, kann hier direkt Geld sparen.

NIU KQI 100F & 100P

Normale Optik & aber stabil gebaut

Optisch bleibt es hier natürlich bei dem wie man es von E-Scootern her kennt. Qualitativ sind bei die Scooter aber gut verarbeitet und wirken wertig. Vor allem sind sie beide stabil, wenn man auf ihnen steht und fährt. Die Kabelführung ist genauso sauber wie bei den beiden größeren Modellen, auf farbige Akzente hat man hier aber verzichtet.

NIU KQI 100F & 100P

Nicht ganz typisch für die ~300€ Preisklasse ist die Frontfederung mit 3,6 cm Eintauchtiefe. Die Reifen messen 9,5 Zoll und sind 2,3 Zoll breit. Damit fallen sie in den ganz normalen Rahmen der erhältlichen Scooter. 

NIU KQI 100F & 100P

Im Gesamten fallen die Scooter kürzer aus und die Trittfläche ist nicht so breit wie beim 300er-Modell. Das darauf stehen und Fahren gelingt aber auch mit 1,88 m Körpergröße noch gut. Jedoch ist der Lenker dann schon recht nahe vorm Bauch.

Für genug Licht auf der Straße wird per 2 Watt LED Scheinwerfer gesorgt, im Betrieb leuchtet auch immer die LED Rückleuchte auf, die auch als Bremseleuchte agiert.

NIU KQI 100F & 100P
(Beim Test ist uns das Nummernschild abgebrochen, eigentlich gehts aber gerade um die Bremsleuchte und Rücklichtlösung)

Beschleunigung & Fahrverhalten

Natürlich kann die Beschleunigung hier nicht mit den großen Modellen mithalten, bringt einen aber dennoch schnell an das Limit für unsere deutschen Straßen mit 20 km/h. Per App kann man das Anrolltempo und auch die Endgeschwindigkeit wie das Ansprechverhalten in mehreren Stufen einstellen. 

Die Lenker sind breit genug auch für größere Personen und die Beschleunigung mit 88 bzw. knapp 98 kg machten kaum einen Unterschied, die maximale Zulast sollte aber bei 120 kg liegen. Die Trommelbremsen greifen in Kombination mit den regenerativen Bremsen am Heck recht gut, bei nasser Fahrbahn lagen wir bei ca. 4 Meter Bremsweg.

Reichweite

Die Reichweite beider Modelle ist mit 29 Kilometer angegeben. Unter Laborbedingungen mit 22°C und einem Körpergewicht von 70 kg ist das sicherlich auch erreichbar, unter realistischen Bedingungen und aktuell eher kaltem Wetter inklusive schwereren Personen erreicht man die Reichweite nicht.

Mit 188 cm Körpergröße und 88 kg Gewicht bei Daniel, wie 170 cm mit 98 kg Gewicht bei mir Ronny, erreichten wir fast eine ähnliche Reichweite. Daniel lag bei ~17 km, ich bei ~16 km. Vielleicht wäre auch nicht der ein oder andere Kilometer drin gewesen, wenn es nicht gerade nur 6 Grad kalt gewesen wären und auch noch geregnet hätte. Aber das sind eben genau solche Testbedingungen die ein gewisses Limit erzielen, unter anderen Voraussetzungen erreicht man sicher die 22-25 km Reichweite.

Das Beladen erfolgt per Netzteil mit 48 V an der Oberseite des Trittbrettes durch eine Gummikappe geschützt. Zeitlich muss man hier wie gewohnt auch mit 4-6 Stunden, je nach Restkapazität rechnen.

Einschätzung/Fazit: NIU KQi 100F und 100P kaufen?

Die beiden Modelle gehören definitiv zu den günstigeren E-Scootern, können aber mit einer guten Verarbeitung, sauberer Kabelführung, guter Leistung und solider Reichweite auftrumpfen. Gerade die Frontfederung ist nicht unbedingt Sandart in diesem Preissegment, ebenso wenig das gute Fahrverhalten.

Das Bremsergebnis ist zwar gut, Scheibenbremsen wären aber lobenswert. Die umfangreiche App kaschiert das maue Display, das nur Standardkost wie Akkukapazität in 4 Segmenten und die gefahrene Geschwindigkeit bietet.

Die Reichweite steht und fällt mit dem Gewicht des Fahrers, liegt aber auch hier im preislichen Durchschnitt.

YouTube Review
Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentare (1)
  • kai1995

    14.02.2025, 19:12

    habe mir denn Roller heute gekauft dank euer Video wahr die Entscheidung ein leichtes danke dar für das ihr immer so tolle Videos machen tut folge euch schon seit das 1 Video und binn immer wieder begeistert von euch einfach danke da für uns eure tolle Arbeit

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

NIU KQi100F/P Testbericht – ab 299€ – günstige E-Scooter mit Frontfederung und regenerativem Bremssystem (20km/h, faltbarer Lenker, 29 km Reichweite, 5,2 Ah Akku) Zum Angebot