Mova M10 ab 299€ – Neuer Mitstreiter der die Konkurrenz erzittern lässt Nass- Trockensauger, 75°C Reinigung, 5 min. Heißlufttrocknung, 18.000 Pa

- - von
Zum Angebot

Wer sich im Haushaltsreinigungsbereich etwas angeschaut hat, an dem wird Mova sicherlich nicht vorbeigegangen sein. Auf der IFA 2024 war der Mova Stand links neben Dreame zu finden. Die Herkunft ist somit klar. Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis versucht Mova hier einen anderen Weg zu gehen und bietet gute Technik und viele Funktionen, spürbar günstiger unters Volk zu bringen. Zudem gibts direkt 3 Jahre Gewährleistung vom Hersteller.

+2
Mova M10
Technische Daten Nass- Trockensauger • 18.000 Pa • Selbstreinigung 75°C • Schnelltrocknung 5 Minuten • Kantenreinigung
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Aktuell bekommst du den Nass- Trockensauger bereits schon ab 299,00€ auf Amazon.de im Angebot.

Mova M10
(Die Basisstation zum Beladen und reinigen/trocknen)

Technische Daten des Mova M10

 Mova M10
max. Absaugung18.000 Pa
Frischwassertank800 ml, im Fuß
Schmutzwassertank700 ml, im Gerät
Basisstation / Ladestationmit 75°C Selbstreinigung und heißlufttrocknung
Features
  • 75°C Selbstreinigung
  • 5/40 min Schnelltrocknung
  • einfache Handhabung
  • 180° flach legbar, 14 cm Höhe
  • verhedderungsfreie Bürste
  • ozonisiertes / elektrolysiertes wasser?
  • Wischgeschwindigkeit 450 U/min
  • Schmutzerkennung
Kabellosja
Max. Laufzeit40 min.
Preis UVP399€

Testberichte / Erfahrungen / Meinungen

Gute Verbreitung & Optik

Optisch muss sich der eher in günstigeren Preisbereich angesiedelte Nass bzw. auch Trockensauger absolut nicht verstecken. Das Design ist modern und frisch, aktuelle Funktionen wie den Frischwassertank findet man auch im Fuß wieder und nicht im Gerät selbst. Dort ist nur der Schmutzwasserbehälter vorzufinden. Dieser trennt übrigens festes und flüssiges durch ein größeres Auffangsieb im Inneren des Schmutzbehälters. Die Verarbeitung überzeugt und wirkt keines Falles billig oder günstig. 

Mova M10
(800 ml Wassertank im Fuß)

Der Aufbau gelingt ohne Probleme und ist per beiliegender Anleitung keine Herausforderung, da nur das Griffstück in den Körper des Saugers gesteckt wird.

Einfach Handhabe

Am Griffstück befindet sich ein Display, darüber der Taster zum Ein- Ausschalten. Links daneben der Taster für die 3 Modi. Der Reihenfolge nach wird der automatische Modus immer aktiv nach dem Einschalten, danach wird der Ultra Modus aktiviert, der für ozonisiertes / elektrolysiertes Wasser sorgen soll und als Letztes kommt der nur saugen Modus ohne Frischwasserzufuhr.

Mova M10
(Griffstück mit allen Funktionen)

Wenn das Gerät in der Basisstation befindet, kann an der Oberseite der schnelle Reinigungsmodus aktiviert werden, der im Anschluss die Rolle in ca. 40 Minuten trocknet. Drückt man innerhalb der ersten 3 Sekunden (oder beim Erklingen des sprachlichen Hinweises) erneut die Taste, wird der intensive Reinigungsmodus und der anschließenden 5 Minuten Schnelltrocknung aktiviert.

Diese Funktion ist irgendwie aber nicht großartig beschrieben worden, und fehlt auch in der Anleitung. Dort findet man aber den Hinweis, dass an der Unterseite des Griffs ein weiterer Taster für das deaktiviert/aktiveren der Sprachausgabe verborgen ist, der der nach 3-sekündigem Halten auch auf andere sprachen umgestellt werden kann.

Reinigung und Manövrierbarkeit

Direkt auffällig ist die Leichtgängigkeit des Saugfußes durch den motorisierten Antrieb. Egal ob man vor oder zurückfährt oder den Griff neigt um links und rechts schnell die Positionen zu wechseln. Ebenso kann der Nassauer flachgelegt werden und rollt auch hier leichtgängig unter Möbel die nicht tiefer als 14 cm sind. Lässt man den Griff los, rollt der Sauger tatsächlich von alleine weiter. Ebenso kommt man ziemlich gut an den Rand, auf beiden Seiten der Rolle, heran. Sollte es baubedingt mal nicht reichen, kann man auch quer gegen die Wand mit der breiten Fläche der Wischrolle reinigen.

Mova M10
(Flachgelegt)

Fangen wir mit der Trockenreinigung an. In diesem Fall muss man den Taster 2x drücke nun dahin zu kommen, per Sprachausgabe wird es ebenso bestätigt. Hier bleibt die Rolle trocken und man kann so auch auf Teppichen oder Böden reinigen, die nicht nass werden sollen. Die 18.000 Pa Saugleistung genügen um den normal anfallenden Schmutz und Staub gut aufzunehmen, ebenso auch Reis oder ähnliches. Hier wäre aber eine zweite Hochleistungssaugstufe wünschenswert. Schalte ich den Sauger aus, tourt die Saugkraft kurz nach oben, direkt ansprechen kann ich es leider nicht. Somit liegt der Fokus eben beim Nasswischen inklusive saugen.

Mova M10 Mova M10
(Trockensaugen auch auf dem Teppich)

Im Automatik Modus wird die Rolle sofort befeuchtet. Eine dünne Schicht Wasser wird beim bewegen hinterlassen. Diese trocknet recht schnell weg. Normaler Schmutz wird direkt aufgenommen, bei eingetrockneten Flecken kommt es auf die Menge und auch auf die Oberfläche an. Auf Fliesen beispielsweise lässt sich so eingetrocknetes besser entfernen als in unserem Test auf einer Kunststoffoberfläche. Dünne Kaffeeflecken sind nach 1-3 mal meist schon verschwunden, dickere Kaffeeflecken gepaart mit Milch benötigten ein paar Fahrten mehr. 

Mova M10 Mova M10
(So sollte es zu Hause aber nicht aussehen)

Wer andere Lebensmittel verkleckert hat und sie eintrocknen ließ, muss teils mehrfach über den Ort des Geschehens wischen. Wie bereits erwähnt, kommt es stark drauf an, was man aufnehmen will und wie glatt die Oberfläche ist. Grundsätzlich kann man auch eine dicke Ketchupschicht entfernen, benötigt hier aber recht lange auf unserem Kunststoff Testbereich. Auf Fliesen wäre es sicher einfacher gewesen.

Mova M10
(An der Rolle im Hintergrund erkennt man die starke Verschmutzung/ Schmutzaufnahme beim Wischen)

Flüssige oder grob flüssige Verschmutzungen wie frischer Kaffee oder Quark nimmt der Sauger auch ohne Probleme auf. Hier muss man aber vor der Schnell- oder Intensivreinigung darauf achten, den Schmutzbehälter eventuell schon mal zu entleeren. Gerade der Quark hat sich im Test oben im Auffangebehälter abgelagert und lässt Flüssigkeit kaum nach unten durch, um in den Rest des Schmutzbehälters sinken. So kann es ungewollt zu unnötigen Sauereien kommen, wenn beim Selbstreinigen das Wasser eher austritt, als im Behälter nach unten zu rutschen.

Mova M10 Mova M10
(Auch grober, nicht mehr so flüssiger Schmutz kann aufgenommen werden)

Gute Selbstreinigung und Trocknung

Der wichtigste Punkt ist nach dem Aufnehmen von Schmutz und Unreinheiten des Bodens diese wieder aus der Rolle zu entfernen. Hierfür liegt eine Schnellreinigung und eine intensive Reinigung vor (wie oben bereits beschrieben). Hier sieht man wunderbar wie die Rolle gedreht gespült und mit heißem Wasser gereinigt wird. Für unseren Test hab ich den dunkel tranparenten Kunststoffschutz über er Rolle abnehmen und konnte so die Reinigung der Bürste inklusive ersichtlicher Streifen für das Haar und Fell Entfernung erkennen. Ebenso konnte ich eine Temperatur von gut 65°C bei der schnell rotierenden Rolle messen. Unter der Rolle ist kein rankommen, dort war sicherlich die Temperatur höher als oberhalb beim Austreten der heißen Luft/Wasser.

Mova M10
(Der Schmutzbehälter am Gerät)

Je nach Modus benötigt das Trocknen der Rolle 40 Minuten oder im schnellsten Falle 5 Minuten. Danach ist die Rolle überwiegend getrocknet und nur noch minimal feucht/klamm. Bakterien oder unangenehme Gerüche sollten so aber keine Chance haben.

Mova M10
(Hier haben Schmutz und Haare kaum eine Chance)

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist mit 40 Minuten angegeben. Solltet ihr groben, erkannten Schmutz haben, wo die Saugleistung erhöht wird, fällt die Arbeitszeit natürlich etwas kürzer aus. In unserem Fall schlug die Schmutzerkennung aber nie wirklich an und so war zumindest die Reinigungszeit realistisch. Das Beladen liegt so zwischen 4 und 5 Stunden. Am Display kann man den Prozentstand jederzeit ablesen.

Fazit /Einschätzung: Mova M10 kaufen?

Wenn es rein um die Funktionalität geht, steht dieser Nass- Trockensaugern deutlich teureren Modellen in kaum etwas nach. Zum aktuellen Preis von 300 Euro steht er in dem eher günstigeren Segment verdammt gut da. Alles Beworbene klappt ohne Probleme, lediglich das ozonisierte Wasser kann ich nicht nachweisen. Die einfache Nutzung inklusiver sehr leichter Handhabung, und das Reinigungsergebnis (je nach Boden und Verschmutzung) können sich sehen lassen. Die Selbstreinigung klappt gut und kann auch Verfärbungen durch Ketchup etc. verringern oder auch komplett entfernen. Die schnelle Trocknung ist ein wenig versteckt abzurufen, klappt aber ebenso ohne Probleme. 

Durchweg kann unserer Meinung nach Mova mit ihrem Nass-Trockensauger, dessen Fokus aber eher auf der Nassreinigung liegt, voll und ganz überzeugen. Auf eine unnötige App hat man auch direkt verzichtet. Wünschenswert wäre eine zweite Saugstufe für die Trockenreinigung, zumindest hat hier die Schmutzerkennung und Saugleistungserhöhung bei uns nicht angeschlagen.

Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mova M10 ab 299€ – Neuer Mitstreiter der die Konkurrenz erzittern lässt (Nass- Trockensauger, 75°C Reinigung, 5 min. Heißlufttrocknung, 18.000 Pa) Zum Angebot