Mathmos Lavalampe ab 130€ – Wärme, Wachs und ein wenig Warten Glasflasche mit Wachs/Öl, 40-Watt-Halogenlampe, GU10, 60–90 Min. Aufwärmzeit
Technisch schlicht, optisch auffällig – die Mathmos Lavalampe liefert klassische Wärmeeffekte mit hochwertiger Anmutung, bleibt dabei rein analog und etwas energiehungrig.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Abends ein wenig Umgebungslicht, keine Lust auf LED-Kaltlicht – eine Lavalampe erfüllt genau diese Lücke. Bei der hier vorgestellten Mathmos Lavalampe in der „Vinyl Edition“ handelt es sich nicht um irgendein Nachbauprodukt, sondern um ein Modell des Originalherstellers. Der Aufbau ist simpel, das Ergebnis deutlich retro.
Material und Aufbau
Die Lampe besteht aus einem Metallgehäuse mit Vinyloptik – also einem schwarzen, eloxierten Aluminiumfuß mit eingravierten Rillen, die an eine Schallplatte erinnern. Die Glasflasche mit der Flüssigkeit – in diesem Fall türkisfarbenem Öl und violettem Wachs – wird darauf aufgesetzt. Es handelt sich dabei um ein Stecksystem, das allerdings etwas Spiel lässt. Eine GU10-Halogenlampe dient sowohl als Lichtquelle als auch als Wärmequelle und befindet sich unterhalb der Flasche. Die Wärme ist notwendig, da sie das Wachs zum Schmelzen bringt.
Betrieb und Effizienz
Der eigentliche Betriebsstart dauert – je nach Umgebungstemperatur – 60 bis 90 Minuten. Erst dann beginnt das Wachs sich zu verflüssigen und seine typische Bewegung zu entfalten. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Leuchtmittel dabei primär zur Wärmeerzeugung gedacht ist. LEDs sind für diesen Zweck also ungeeignet, da sie nicht ausreichende Hitze erzeugen. Die maximale Leistungsaufnahme der Lampe liegt bei 40 Watt.
Die Heizleistung bleibt weitgehend auf das Glas beschränkt – die Basis erwärmt sich nur leicht. Austauschbare Leuchtmittel mit denselben Parametern sind erhältlich, auch wenn das Produkt serienmäßig mit zwei Halogenlampen ausgeliefert wird.
Optik und Varianten
Neben der getesteten Farbkombination existieren mehrere andere, darunter klassische Kombinationen wie rot-gelb, blau-grün oder schwarz-transparent. Auch beim Gehäuse bietet Mathmos Alternativen: Hochglanz-Metall, kleinere Modelle sowie Varianten mit Raketen-Design gehören zum Sortiment. Die „Vinyl Edition“ fällt allerdings durch ihre spezielle Oberfläche auf.
Einschätzung
Die Lavalampe ist ein rein dekoratives Element ohne smartes Innenleben. Sie verfügt weder über Timer noch über Fernsteuerung. Dafür bringt sie ein klassisches, analoges Licht- und Wärmespiel – allerdings auch mit entsprechender Verzögerung. Für Nutzer, die Wert auf einfache Funktion, gute Materialanmutung und ein physikalisch basiertes Lichtspiel legen, stellt sie eine funktionierende Option dar – sofern der Preis in Kauf genommen wird.