Magcubic HY320 / XGODY Gimbal 5 ab 61€ – Full HD für’n Fuffi, kann das was? native 1080p, Android 11, HDMI & USB, Bluetooth 5.0, automatische Trapezkorrektur
Full-HD-Beamer unter 100 Euro? Klingt erstmal wie der Startschuss für eine Enttäuschung mit Ansage. Gerade im Billig-Beamer-Sumpf wird mit Begriffen wie „4K“ oder „HD“ so wild um sich geworfen, dass man fast ein Bingo draus machen könnte. Doch der Magcubic HY320, der unter anderem als XGODY Gimbal 5 durch diverse Shops geistert, soll tatsächlich ein natives 1080p-Bild liefern. Ohne Tricks. Ohne Fake-Pixel. Klingt zu gut, um wahr zu sein – oder?

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Den Low Budget Einstiegsbeamer mit Trapezkorrektur und Android TV 11 bekommt ihr bereits zum Preis ab auf im Angebot.
Technische Daten zu den Magcubic HY320 / XGODY Gimbal 5
Technisches Detail | Angabe |
---|---|
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD, nativ) |
Helligkeit | ca. 390 ANSI-Lumen (beworben mit 10.000 Lumen) |
Projektion | 50–200 Zoll bei 1–4 m Abstand |
Trapezkorrektur | Automatisch |
Fokussierung | Manuell über Stellrad |
Betriebssystem | Android 11 (angepasste Version) |
Prozessor | Allwinner-SoC |
Speicher (RAM/ROM) | Nicht spezifiziert (vermutlich 1 GB / 8 GB) |
Konnektivität | 1x HDMI, 1x USB, 3,5-mm-Klinke |
WLAN | WiFi 6 |
Bluetooth | 5.0 |
Audio | 2 integrierte Lautsprecher, extern via Klinke/Bluetooth |
Billig ja, billig gemacht? Vielleicht nicht ganz!
Natürlich darf man bei einem Preis unter der Dreistelligkeitsgrenze keine Wunder erwarten. Plastikgehäuse, kompakte Maße, minimales Zubehör – logisch. Aber laut Erfahrungsberichten fühlt sich das Ganze nicht so an, als wäre es direkt aus dem Kaugummiautomaten gefallen. Sogar das Gelenk zum Neigen des Projektors soll recht stabil sein. HDMI und USB sind mit an Bord, dazu ein Klinkenausgang für externen Sound – das Setup wirkt solide, wenn auch schlicht.
Android 11: Mehr Mut als Verstand
Ein großer Bonus, Android 11 ist vorinstalliert, samt Playstore und App-Unterstützung. Klingt nach Streaming-Freiheit pur, bringt aber wohl auch direkt ein paar Kopfschmerzen mit.
Netflix zum Beispiel zeigt sich bockig – die Bedienung soll nur im lahmen Mausmodus halbwegs funktionieren. YouTube hingegen läuft flüssig. Wer ernsthaft streamen will, sollte sich wohl gleich einen Fire TV Stick oder ähnliches dazulegen und sich den Frust sparen.
Helligkeit und Bildqualität: Günstig, aber nicht billig
In Sachen Bild liefert der HY320 offenbar wirklich ab. Echtes Full HD ist in dieser Preisklasse alles andere als Standard. Die Helligkeit wird mit wilden Fantasiewerten wie 10.000 Lumen beworben – realistisch dürften aber eher um die 350-400 ANSI-Lumen drin sein. Für abgedunkelte Räume reicht das aber völlig aus. Auch bei der Farbintensität gibt’s für den Preis wohl wenig zu meckern. Praktisch: Die automatische Trapezkorrektur sorgt dafür, dass das Bild trotz schiefer Aufstellung ordentlich bleibt.
Sound so lala, Lüfter eher meh?
Was man von einem Beamer unter 100 Euro nicht erwarten sollte: Kinosound oder Flüsterruhe. Der integrierte Lautsprecher taugt wohl höchstens für Nachrichten – mit Bluetooth oder Klinke kann aber ein besserer Lautsprecher verbunden werden. Der Lüfter ist laut Nutzerstimmen eher auf der gesprächigen Seite – wer leise Filme guckt, wird das definitiv hören. So war es auch schon bei dem Vorgängermodell der fall.
Einschätzung – Viel Licht, etwas Schatten
Der HY320 (oder XGODY Gimbal 5) klingt nach einem kleinen Überraschungspaket. Echtes Full HD, brauchbare Helligkeit, stabile Projektionsfläche – das ist stark für den Preis. Schwächen beim Streaming, ein lauter Lüfter und eine träge Fernbedienung bringen ihn aber schnell zurück auf den Boden der Realität. Wer bereit ist, ein bisschen zu basteln (TV-Stick, externer Speaker), bekommt hier ein solides Einsteigergerät für Serienabende im Dunkeln.
Zusammenfassung: Der HY320 liefert für wenig Geld ein starkes Bild und ein paar clevere Features, lässt sich aber bei Sound, Streaming und Software nicht lumpen – im negativen Sinne. Mit ein bisschen technischem Nachhelfen wird daraus ein echter Heimkino-Geheimtipp.