Lenovo GT2 ab 15,87€ TWS, In-Ear
Für das schmale Geld können die günstigen In-Ears true Wireless Kopfhörer wirklich überzeugen.
Viel Klang für wenig Geld. Aktuell bekommt ihr die TWS wieder für unter 14€ aus China.
Lenovo ist bei uns im Audiobereich noch nicht so breit vertreten. Als Import bekommt man aber bereits einige Exemplare darunter auch die Lenovo GT2 ab günstigen 0,00€ auf . Mit einem Ladecase und einer sehr kleinen Bauform der Stecker fallen die True Wireless In-Ears kleiner aus als üblich und verzichten hierbei glücklicherweise auf den langen Steg der sonst am Ohr heraushängt.
Die technischen Daten sind schnell aufgezählt. Zum schmalen Preis bekommt man eben meist auch nur wenige Features. Das Ladecase bietet eine Kapazität von 310mAh an und soll so für 11 Stunden Musikgenuss genügen. Die TWS Ohrstecker selbst sind mit 4 Stunden Laufzeit angegeben und besitzen einen 43 mAh Akku. Wie hoch die Kapazität des Ladecase ausfällt ist nicht bekannt. Zumindest ist das Case in ca. 1,5 Stunden wieder aufgeladen.
In den kleinen Ohrsteckern arbeiten kleine, dynamische 7,2mm Treiber. Weitere Angaben zu Impedanz oder dem Frequenzbereich verschweigt auch die beiligende Anleitung. Gut, das ist nichts dramatisches, da die Angaben meist eh kaum nachvollziehbar sind und jeder Audio so oder so anders wahrnimmt.
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Verarbeitung & Optik
Die Verarbeitung der Lade-/Transportbox geht in Ordnung. Hier sieht und spürt man aber das ein günstiger Kunststoff gewählt wurde. Der Deckel geht zwar mit etwas Widerstand gut auf, besitzt aber keine Federung um automatisch wieder zu schließen. Zudem ist das Gewicht sehr leicht. Wertig fühlt es sich entsprechend nicht an.
Immerhin hat man hier ein mattes Schwarz gewählt das Fingerabdrücke weitestgehend verhindert. Die Ohrstecker selbst sind auch Mattschwarz und sehr leicht. Es ist eine kleine Kante zuwischen Ober- und Unterteil zu sehen. Diese ist jedoch nicht störend beim Tragen im Ohr.
Sitz & Tragekomfort
Die Stecker fallen tatsächlich ziemlich klein aus, sitzen aber gut im Ohr. Ein paar Silikonaufsätze in unterschiedlichen Größen wie auch ein Micro-USB Ladekabel liegen bei. Das Einsetzen geht leicht von der Hand. Ein leichter Dreh und die kleinen Stecker sitzen angenehm und mit 3,8g leicht im Ohr. Die übliche Abschirmung von der Außenwelt ist natürlich auch vorhanden.
Optisch fallen sie in Schwarz etwas weniger auf als sämtliche weiße TWS mit dem langen Steg am Ohr entlang. Auch beim längeren Nutzen wird es nicht unbequem im Ohr. Je nach genutzten Silikonaufsatz kann man auch einfache Sportarten ausführen.
Verbindungsabbrüche hatte ich nicht im Testzeitraum. Die Verbindung hielt auch mit mehreren Metern Abstand zum Wiedergabegerät stand. Weiterhin sind die Lenovo GT2 TWS auch nach IPX4 vor Spritzwasser geschützt.
Klang
Klangbildlich wissen die günstigen Kopfhörer direkt zu gefallen. Allerdings nimmt man auch schnell die eher basslastige Abstimmung war. Der Bass selbst ist recht angenehm, gut kräftig aber nicht zu derbe, aber schon dominant. Kickbässe kommen besonders gut zur Geltung. Je nach Musik kann es auch schon mal recht kräftig im Ohr drücken. 🙂
Stimmen und Musikinstrumente lassen sich gut wahrnehmen, klingen aber dennoch etwas zu warm und tief abgestimmt, basslastig eben. Die Hochtöne wirken teils eher etwas in den Hintergrund gedrückt, bieten aber eine soweit noch gute Verständlichkeit. Nervend oder zu spitz sind sie ebenfalls nicht. Feinere Details oder hoch aufgelöste Wiedergaben lassen die günstigen TWS In-Ears aber vermissen. Dennoch ist das Gesamtbild angenehm hörbar. Vor allem ist auch nach längerem Nutzen kein störender Klang in der Wiedergabe zu vernehmen.
Die Stereo Wiedergabe ist gut und auch einzelne Musikinstrumente lassen sich recht präzise wahrnehmen. Die Musikwiedergabe baut eine angenehme Bühne auf. Man muss sich eben auch im Klaren sein das wir hier von unter 20€ Kopfhörern sprechen.
Auf voller Lautstärke spielen die Lenovo GT2 weiterhin sauber ab, haben für meine Hörgewohnheiten aber keine Reserve mehr in der Lautstärke. In der Wiedergabe per Bluetooth 5.0 sind wir auf AAC beschränkt. Hochwertigere Codecs wie aptX werden nicht unterstützt.
Mikrofon
Eingehende Anrufe können auch per integrierten Mikrofon angenommen und geführt werden. Die Bedienung erfolgt via Drucktaster auf der linken oder rechten Hörerseite. Die Lautstärke kann ich hier aber leider nicht einstellen. Tracks überspringen oder pausieren klappt natürlich. Die Gesprächsqualität des Mikrofone ist ok. Man wird verstanden, das soweit recht gut, aber klanglich klingt es eher etwas blechernd. Umgebungsgeräusche werden kaum herausgefiltert. Immerhin sind Gespräche so aber möglich.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist solide, schwankt aber so oder so immer mit der jeweiligen genutzten Lautstärke. Die 4 Stunden hab ich nicht erreichen können. Das lag aber mit Sicherheit auch daran das ich immer die volle Lautstärke genutzt habe. Auf 3-3,5 Stunden kam ich aber schon. Zumindest wie ich es nachvollziehen konnte, da ich selten am Stück so lange Musik höre. Denn bekanntermaßen werden die Ohrhörer ja beim Einlegen in die Aufbewahrungsbox wieder direkt aufgeladen.
Leider wird nur der veraltete Micro-USB Port genutzt.
Fazit
Klein, fein und tatsächlich mit einem guten, teils basslastigen aber druckvollen Klang gesegnet. Für den gegebenen schmalen Preis macht man man hier absolut nichts falsch.
Features
- TWS In-Ears
- 310mAh Ladecase, 43mAh Akku je Stecker
- 4h/11h Wiedergabezeit
- Bluetooth 5.0
Florian
28.09.2020, 11:50Die sehen ja aus als wäre es einfach ein weiteres Rebranding der Haylou gt
Ronny
28.09.2020, 13:48Ja das könnte sogar tatsächlich der Fall sein, rein optisch absolut gleich wie es scheint.