Huawei Watch D2 Testbericht – ab 377€ – Smartwatch mit präziser Blutdruckmessung und mehr 1,82″, kalibrierungsfreie Blutdruckmessung, Schlaf-Apnoe-Erkennung, EKG und SpO2

- - von
Zum Angebot

Die Huawei Watch D2 bietet eine präzise und kalibrierungsfreie Blutdruckmessung, kombiniert mit einer Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Mit einem größeren Display und neuen Features wie der Schlaf-Apnoe-Erkennung ist sie eine vollwertige Smartwatch für Gesundheitsbewusste.

+3
Huawei Watch D2

Top! Ihr bekommt die Smartwatch mit Blutdruck Messung gerade auf Amazon.de für 327,72€

Technische Daten 1,82-Zoll-AMOLED-Display • kalibrierungsfreie Blutdruckmessung • automatische Blutdruckmessung • Schlaf-Apnoe-Erkennung • EKG und SpO2-Messung • 70 Sportmodi • Bluetooth-Anrufe • NFC • 5 Tage Akkulaufzeit
amazon.de Amazon.de
Consumer.huawei.com 3-5 Tage Lieferzeit

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Die Huawei Watch D2 ist mehr als nur eine Smartwatch – sie bringt eine integrierte Blutdruckmessung mit aufblasbarer Manschette sowie ein EKG-Modul direkt ans Handgelenk. Optisch wurde das Modell im Vergleich zur ersten Generation kompakter und moderner gestaltet, während die Funktionen um Bluetooth-Anrufe, eine kontinuierliche Blutdrucküberwachung und schnellere Gesundheitsanalysen erweitert wurden. Doch wie zuverlässig sind die Messergebnisse, und lohnt sich der hohe Preis?

Design und Verarbeitung: Kompakter und moderner

Huawei hat das Design der Watch D2 überarbeitet, sodass die Uhr etwas schlanker und leichter wirkt als ihr Vorgänger. Während die erste Generation eher klobig erschien, wirkt die neue Variante moderner und erinnert mit ihrer drehbaren Krone ein wenig an die Apple Watch.

Das Gehäuse ist nach IP68 zertifiziert, wodurch die Uhr gegen Staub und Wasser geschützt ist. Zum Schwimmen oder Baden ist sie allerdings nicht geeignet, vermutlich aufgrund der empfindlichen Manschette im Armband, die für die Blutdruckmessung aufgepumpt wird.

Für eine exakte Messung müssen die Armbänder gut sitzen, weshalb Huawei zwei unterschiedliche Größen (M und L) beilegt. Ein Messband hilft, die richtige Position für genaue Werte zu finden.

Huawei Watch D2

Blutdruckmessung und Gesundheitsfunktionen

Die Blutdruckmessung erfolgt über eine aufblasbare Manschette im Armband, die sich ähnlich wie bei klassischen Oberarm-Blutdruckmessgeräten aufpumpt. Die Werte weichen maximal um ±3 mmHg von medizinischen Geräten ab, was durch die CE-Zertifizierung (0197) bestätigt wurde.

Neben der manuellen Messung bietet die Watch D2 auch eine 24-Stunden-Blutdrucküberwachung (ABPM). Dabei misst die Uhr zu festgelegten Zeiten über den Tag verteilt, um Schwankungen über einen längeren Zeitraum zu erkennen. Diese Funktion war bei der ersten Generation noch nicht verfügbar.

Zusätzlich zur Blutdruckmessung gibt es ein EKG-Modul, das durch das Berühren der Krone eine Herzstrommessung ermöglicht. Neben möglichen Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus misst die Uhr auch die arterielle Steifigkeit, was ein Indikator für Gefäßgesundheit sein kann.

Huawei Watch D2

Display und Bedienung

Das 1,82 Zoll AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 408 × 480 Pixeln und eine maximale Helligkeit von 1500 Nits. Dadurch bleibt die Uhr auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Die Navigation erfolgt über eine Kombination aus Touchscreen und drehbarer Krone, was eine flüssige Bedienung ermöglicht. Wie bei anderen Huawei-Modellen stehen zahlreiche Watchfaces zur Verfügung, die über die Huawei Health-App angepasst werden können.

Huawei Watch D2

Akkulaufzeit und Ladeoptionen

Huawei gibt keine genaue Akkukapazität an, verspricht aber eine Laufzeit von bis zu sieben Tagen bei normaler Nutzung.

  • Mit Always-On-Display und regelmäßigen Messungen reduziert sich die Laufzeit auf etwa drei bis vier Tage.
  • Im 24-Stunden-Blutdruckmodus hält die Uhr nur etwa einen Tag durch.

Geladen wird die Uhr über eine induktive Ladestation, die im Lieferumfang enthalten ist. Ein Netzteil liegt jedoch nicht bei.

Huawei Watch D2

Alltagsfunktionen und App-Kompatibilität

Neben den Gesundheitsfunktionen bietet die Watch D2 auch Bluetooth-Anrufe und Schnellantworten für Nachrichten. Allerdings gibt es einige Einschränkungen:

  • WhatsApp-Anrufe können nicht direkt auf der Uhr angenommen werden.
  • Google-Dienste und der Play Store fehlen, da Huawei weiterhin unter US-Sanktionen steht.
  • Huawei Pay ist in Europa nicht verfügbar, sodass kontaktloses Bezahlen mit der Uhr nicht möglich ist.

Die Einrichtung erfolgt über die Huawei Health-App, die allerdings nicht im Play Store verfügbar ist. Nutzer müssen die App manuell über die Huawei AppGallery oder direkt von der Huawei-Webseite herunterladen.

Huawei Watch D2

Einschätzung: Starke Gesundheitsfunktionen, aber hoher Preis

Die Huawei Watch D2 bietet eine der besten Blutdruckmessungen für das Handgelenk, kombiniert mit einem EKG-Modul und einer kontinuierlichen Gesundheitsüberwachung. Die Werte sind weitgehend zuverlässig, können aber leichte Abweichungen zu medizinischen Geräten aufweisen.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu einer Woche und einem hellen AMOLED-Display ist die Uhr auch im Alltag gut nutzbar. Allerdings sind fehlendes WLAN, keine Google-Dienste und eingeschränktes NFC-Payment klare Nachteile. Zudem bleibt der Preis mit rund 399 € hoch, insbesondere im Vergleich zu klassischen Blutdruckmessgeräten.

YouTube Review
Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Huawei Watch D2 Testbericht – ab 377€ – Smartwatch mit präziser Blutdruckmessung und mehr (1,82″, kalibrierungsfreie Blutdruckmessung, Schlaf-Apnoe-Erkennung, EKG und SpO2) Zum Angebot