HUAWEI WATCH Buds ab 488€ – TWS Kopfhörer in der Smartwatch 1,43″ AMOLED, integrierte In-Ears, NFC, GPS
Smartwatches gehören fast zu Standardausstattung wie kabellose Kopfhörer auch. Warum beides nicht kombinieren? Das hat sich wohl auch Huawei gedacht und veröffentlicht jüngst die Huawei Watch Buds.

Aktuell könnt ihr die Smartwatch mit Klappdisplay und entnehmbaren In-Ears zum neuen Bestpreis für 358,18 € bei Mindfactory.de bestellen



NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Momentan bekommt ihr die interessante Lösung für Smartwatch und In-Ears für 487,99€ auf Ebay.de im Angebot.
Technische Daten der HUAWEI WATCH Buds
HUAWEI WATCH Buds | |
Display | 1,43″, AMOLED, 466 × 466, 326 ppi, Touch |
Akku | Smartwatch: 410 mAh,induktives Beladen Kopfhörer: 30 mAh, 4 Stunden Akkulaufzeit |
Wasserresistenz | IP54 Spritzwassergeschützt |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, WLAN, GPS, NFC |
App-Kompatibilität | Huawei App Gallery |
Vitalwerte | Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung, Stresslevel, Schlafniveau etc. |
Features |
|
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyrosensor, optischer Herzfrequenzsensor 5.0, Umgebungslichtsensor, Hall-Sensor, kapazitiver Sensor, Knochenleitungsgerät (VACC) |
Abmessungen/Gewicht | 47 mm × 47,5 mm × 14,99 mm / 66,5 g |
Handgelenkgröße | 140-210 mm, 22 mm Band |
Anbindung | ab Android 7.0 iOS 9.0 |
Preis UVP | 499€ |
Edle Optik
Viel offizielles Material findet man aktuell noch nicht zur neuen Smartwatch mit integrierten In-Ears von Huawei. Man kann auf jeden Fall von einem etwas dickeren Gehäuse ausgehen, denn die Pressemitteilung beschreibt ein 14,99 mm tiefen Edelstahlgehäuse, das mit einem aufklappbaren Deckel ausgestattet ist. Die restliche Technik wie Akku und Sensoren müssen ja auch irgendwie in das Gehäuse passen.
Man setzt auf ein wertiges Edelstahlgehäuse, das mit einem vollnarbigen Lederarmband am Handgelenk getragen wird.
Aufklappbares Display
Das hochauflösende 1,43″ AMOLED Display mit 466 × 466 Pixel Auflösung (PPI 326) ist über ein eigens entwickeltes, sehr robustes Scharnier mit dem Edelstahlgehäuse verbunden. Über einen Druckknopf lässt sich der Bildschirm wie eine Taschenuhr aufklappen. Das ist tatsächlich mal was Neues.
Kenner der chinesischen Herstellerkunst werden jetzt aber ein breites Grinsen im Gesicht haben, wirklich neu ist die Idee einer Smartwatch mit integrierten TWS in-Ears nämlich nicht.
Integrierte In-Ears
Die In-Ears sind 4 Gramm leicht und nutzen Planar-Treiber mit vier Magneten und einem Triple adaptiven Equalizer, das soll für einen ausgewogenen Klang im Ohr sorgen. Die verbauten dualen Mikrofone dienen zur Geräuschunterdrückung, um eine klare Gesprächsqualität zu liefern. Ebenso wurde ein KI-Algorithmus und einem Knochenleitungssensor ausgestattet. So sollen Stimmen besser von den Umgebungsgeräuschen unterscheiden werden können.
Optisch hat man ein achteckiges, zylindrische Form gewählt. Dabei fallen beide In-Ears sind symmetrisch aufgebaut aus und lassen sich so nicht voneinander unterscheiden. Tatsächlich soll es egal sein, ob sie nun zum linken oder rechten Ohr gehören. Die kleine In-Ears automatisch erkennen auf welcher Seite sie eingesetzt wurde. Der jeweilige Audiokanal wird automatisch zugeordnet. Ob es dabei eine akustischen Versatz gibt oder ob das unauffällig ist, zeigen erst anstehende Tests. Entsprechend egal ist es auch, ob ich sie nun korrekt in das Gehäuse /die „Ladeschale“ unter dem Display einsetzt oder nicht.
Touchgesten an der Ohrmuschel
Wie gewohnt liegen auch hier Touchgesten der In-Ears unterstützt. So lassen sich mehrere Funktionen wie Play, Pause, Titel überspringen, Anrufe annehmen und sind auch anpassbar. Das soll sogar funktionieren, wenn man im Umkreis der In-Ears beispielsweise den Ohrmuscheln mit dem Finger antippt.
Konnektivität
Neben Bluetooth 5.2 und WLAN kann man auch NFC nutzen. Auf einen Lautsprecher Mikrofon Kombination für Bluetooth Calls verzichtet man in der Uhr, dafür liegen ja die In-Ears bereit. Wer seine Wege tracken will, kann hier auch auf eine GPS Unterstützung in den Sportprofilen zurückgreifen.
Vitalwerte & Funktionen
Wie üblich liegen einige Funktionen und Sensoren vor, um die Vitalwerte über den Tag zu messen und anschaulich in einer Statistik aufzubereiten. Wichtige Gesundheitsparameter wie Sauerstoffsättigung (SpO2), Schlafniveau, Stresslevel oder die Herzfrequenz via TruSeen 5.0+, können gemessen werden, für die Sport- und Fitnessfeatures liegen weit über 80 Übungsmodi, daneben auch 10 professionelle Sportmodi wie Laufen, Radfahren und Spinning vor.
Per AppGallery kann man erneut kleine Apps nachinstallieren. Ebenso ist das direkte Beantworten von Nachrichten möglich.
Akku
Man verwendet ein Lithium-Polymer-Akku bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von bis zu drei Tagen erreicht werden kann. Mit 410 mAh Kapazität liegt der Akku im Durchschnitt, kann aber wieder kabellos aufgeladen werden.
Der Akku der TWS In-Ears liegt bei 30 mAh Kapazität, der unter dem Durchschnitt gängiger In-Ears liegt und auch nur 4 Stunden Wiedergabezeit erreicht. Da sie aber kleiner ausfallen, auch irgendwo verständlich. Geladen werden die TWS natürlich direkt in der Uhr.
App Anbindung
Wie üblich wird Huaweis Health App genutzt, die man unter anderem aus der App Gallery beziehen kann. Im Google Play Store findet man aktuell aber keine der beiden Apps. Unter iOS sind beide Apps verfügbar.
Fazit /Einschätzung: XY kaufen?
Technisch klingt das ganze auf jeden Fall spannend, deckt aber auch nur die normalen Funktionen einer Smartwatch ohne großartige Besonderheiten ab. Optisch kann die Uhr schon überzeugen und wirkt auf den Produktbildern jetzt nicht so wahnsinnig dick, dafür dass dort In-Ears unter dem klappbaren AMOLED Display integriert wurden.
Preislich ist dieses Bundle aber schon eine echte Hausnummer, mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499€. Klar bekommt man eine hochwertige Smartwatch mit integrierten In-Ears, aber ob das den schon gehobenen Preis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entschieden.
Tonni
17.02.2023, 12:12alles eine Frage der Qualität…. wenn man die Kosten von guten Kopfhörern und einer guten SW zusammenrechnet, dann kommt man schon in die Nähe… und dann einfach den Bonus weil Neu und Besonders…
janghi
17.02.2023, 16:23Haben die Buds Dual Audio, also Musikwiedergabe über SmartWatch oder Wahlweise über das Handy oder müssen sie immer neu verbunden werden?
Ronny
20.02.2023, 08:17Da die Smartwatch weder über Mikrofon noch Lautsprecher verfügt, werden nur die In-Ears Musik wiedergeben können. Über die Smartwatch kannst du die Musik aber steuern. Ob nun aber auch auf dem internen Speicher gespeichert und abgespielt werden kann, wissen wir aktuell nicht. Man kann davon aber vermutlich ausgehen.
Grüße