Honor MagicPad 2 ab 500€ – OLED-Tablet mit 12,3 Zoll und Snapdragon 8s Gen 3 12,3″ OLED, 144 Hz, Snapdragon 8 Gen3, 12/256 GB, Stiftbedienung, 10.050 mAh Akku, Android

- - von
Zum Angebot

Das Honor MagicPad 2 bietet ein hochauflösendes 12,3-Zoll-OLED-Display mit 144 Hz, einen Snapdragon 8s Gen 3 und eine lange Akkulaufzeit. Einschränkungen bestehen in der fehlenden Speichererweiterung und dem Verzicht auf Mobilfunk. Wer ein gut ausgestattetes Tablet für Medienkonsum und produktive Anwendungen sucht, erhält hier eine interessante Alternative in der Mittelklasse.

+2
honor magicpad 2
Technische Daten 12,3-Zoll-OLED • 144 Hz • Snapdragon 8s Gen 3 • 12 GB RAM • 10.050 mAh Akku • 60 W Schnellladen • 4 Lautsprecher • Wi-Fi 6 • Bluetooth 5.3
Honor.com 3-5 Tage Lieferzeit
ab 499,90€ Gutschein erforderlich
amazon.de Amazon.de

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Mit dem MagicPad 2 bietet Honor ein 12,3-Zoll-Tablet an, das auf OLED-Technologie, eine hohe Bildwiederholrate und eine Mittelklasse-CPU von Qualcomm setzt. In Kombination mit einer hohen Auflösung und einem großen Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die eine hohe Displayqualität und solide Leistung bevorzugen.

honor magicpad 2

Technische Daten des Honor MagicPad 2

 Honor MagicPad 2
Display12,3 Zoll OLED, 3000 x 1920 Pixel, 144 Hz, durchschnitt 612 Nits,  max. 1500 Nits HDR, 4320 Hz PWM Dimmung
ProzessorQualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Octa-Core, 3,0 GHz
Arbeitsspeicher (RAM)12 GB LPDDR5
Interner Speicher256 GB, UFS 3.1, nicht erweiterbar
Kamera13 MP
Frontkamera9 MP
BetriebssystemMagicOS 8.0 (basiert auf Android 14)
Audio8 Lautsprecher, 3 Mikrofone
Konnektivität
Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, USB-C
Akkukapazität10.050 mAh, 66 Watt beladen
AkkulaufzeitBis zu 8,5 Stunden Videowiedergabe
Abmessungen5,8 mm dick, 555 Gramm
Preis UVP599,90 €

Display und Bildqualität

Das 12,3-Zoll-OLED-Panel bietet eine Auflösung von 3000 x 1920 Pixeln und erreicht eine Pixeldichte von 290 ppi. Inhalte werden mit hoher Farbgenauigkeit (99,5 % DCI-P3, 100 % sRGB) wiedergegeben. Die Maximalhelligkeit liegt bei bis zu 1.500 Nits (HDR) bzw. 612 Nits (SDR), wodurch das Tablet auch in helleren Umgebungen gut ablesbar bleibt. Die 144 Hz Bildwiederholrate sorgt für eine flüssige Darstellung, insbesondere beim Scrollen und in Animationen.

honor magicpad 2

Leistung und Speicher

Im MagicPad 2 arbeitet der Snapdragon 8s Gen 3, ein Achtkern-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,0 GHz. In Kombination mit 12 GB LPDDR5-RAM bietet das Gerät eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit für Alltagsaufgaben, Multitasking und grafikintensivere Anwendungen. Der 256 GB große UFS-3.1-Speicher ermöglicht schnelle Ladezeiten, kann jedoch nicht erweitert werden.

honor magicpad 2

Akkulaufzeit und Ladefunktion

Der 10.050-mAh-Akku erreicht eine Laufzeit von etwa 8,5 Stunden im gemischten Nutzungsszenario. Mit 66-Watt-Schnellladen kann der Akku in rund 2,5 Stunden vollständig geladen werden. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Kamera- und Audioausstattung

Das Tablet verfügt über eine 13-MP-Hauptkamera mit LED-Blitz und eine 9-MP-Frontkamera. Videoaufnahmen sind mit 4K bei 30 FPS möglich. Die Kamera kann für Dokumentenscans und Videotelefonie genutzt werden, bleibt jedoch hinter Smartphone-Kameras zurück.

Für die Audioausgabe sind vier Stereo-Lautsprecher verbaut, die eine hohe Lautstärke und gute Klangqualität liefern. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse ist nicht vorhanden, Kopfhörer lassen sich per Bluetooth oder USB-C-Adapter anschließen.

Konnektivität und Schnittstellen

Das MagicPad 2 unterstützt Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3, verfügt jedoch über keine Mobilfunkoption. Als Anschlüsse stehen ein USB-C-Port (Daten & Laden) sowie Pogo-Pins für optionale Tastaturen zur Verfügung. Ein HDMI-Ausgang oder DisplayPort über USB-C wird nicht unterstützt.

Für die kreativen Köpfe unter euch kann der Magic Pen 3 verwendet werden um sich künstlerisch in Form und Farbe auszutoben.

honor magicpad 2

Sicherheits- und Softwarefunktionen

Die Gesichtserkennung nutzt eine 2D-Kamera, was eine geringere Sicherheit im Vergleich zu biometrischen Sensoren bedeutet. Ein Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden.

Das Betriebssystem basiert auf Android mit Honors eigener MagicOS-Oberfläche. Der Update-Zeitraum ist nicht näher spezifiziert, erfahrungsgemäß kann jedoch mit mindestens zwei Jahren Support gerechnet werden.

Einschätzung

Das Honor MagicPad 2 kombiniert ein hochwertiges OLED-Display mit hoher Bildwiederholrate, eine solide Mittelklasse-CPU und eine lange Akkulaufzeit. Einschränkungen bestehen in der fehlenden Speichererweiterung, dem Verzicht auf Mobilfunkoptionen und der begrenzten Sicherheitsausstattung. Für Nutzer, die ein großes Tablet mit guter Display- und Soundqualität suchen, stellt es eine interessante Option dar.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Honor MagicPad 2 ab 500€ – OLED-Tablet mit 12,3 Zoll und Snapdragon 8s Gen 3 (12,3″ OLED, 144 Hz, Snapdragon 8 Gen3, 12/256 GB, Stiftbedienung, 10.050 mAh Akku, Android)
Gutschein erforderlich