Flying Sun 1000: Drohne bringt Licht ins Dunkel bei Rettungsmissionen 300.000 Lumen Lichtleistung, 12.000 m² Ausleuchtung, 5–10 Minuten Akkulaufzeit

- - von

Die Flying Sun 1000 ist ein extrem leistungsstarkes Drohnensystem mit 300.000 Lumen, das Rettungseinsätze, Filmsets und Events großflächig beleuchten kann. Trotz kurzer Akkulaufzeit bietet das System mit externer Stromversorgung beeindruckende Möglichkeiten – zum stolzen Preis.

+2
Freefly Systems

Beim Gedanken an Drohnen kommen den meisten wohl Aufnahmen von Urlaubsorten oder der nervige Nachbar mit seiner Kamera in den Sinn. Doch Drohnen können mehr – viel mehr. Die Flying Sun 1000 von Freefly Systems zeigt eindrucksvoll, wie sich moderne Technik für ernsthafte Aufgaben nutzen lässt: Mit bis zu 300.000 Lumen erhellt diese Drohne ganze Einsatzgebiete – und das in wenigen Sekunden.

LED-Power aus der Luft

Freefly Systems, ein auf professionelle Drohnentechnik spezialisiertes Unternehmen aus den USA, hat mit dem Flying Sun 1000 ein System vorgestellt, das LED-Licht in nie dagewesener Intensität aus der Luft spendet. Genutzt wird dafür eine Alta X Heavy-Lift-Drohne, an die ein modulares Lichtpanel mit 288 LEDs montiert wird. Die Drohne kann auf 30 bis 90 Meter Höhe aufsteigen und dabei eine Fläche von bis zu 12.000 m² ausleuchten – genug für ganze Suchgebiete oder Filmsets.

Freefly Systems

Quelle Freefly Systems

Einsatzgebiet: Rettung, Film, Event

Die primäre Zielgruppe sind Rettungsdienste, Eventveranstalter und Filmcrews. Besonders bei nächtlichen Rettungsaktionen in unwegsamem Gelände bietet die mobile Lichtquelle entscheidende Vorteile: flexibel, schnell einsatzbereit, und leistungsstark. Auch Sportevents oder Open-Air-Konzerte könnten von der Technik profitieren, wenn punktuelle oder großflächige Beleuchtung notwendig wird.

Der Haken: Flugzeit und Preis

Wo Licht ist, ist leider auch Schatten: Die Drohne schafft mit Akku nur 5 bis 10 Minuten Flugzeit bei voller Lichtleistung. Um das zu verlängern, wird ein Kabelsystem mitgeliefert, das den Betrieb über externe Energiequellen wie Generatoren ermöglicht. Damit lässt sich die Leuchtdauer auf fast unbegrenzt strecken – mit entsprechender Stromquelle.

Allerdings liegt der Preis für das Flying Sun 1000 System bei stolzen 60.000 US-Dollar. Für Sparfüchse gibt’s noch die kleinere Version, das Flying Sun 500, für immerhin 50.000 Dollar. Ein Schnäppchen fürs Gästeklo ist das nicht – wohl aber ein Investment in professionelle Ausleuchtung.

Einschätzung

Auch wenn der Preis hoch und der Einsatzzweck speziell ist, zeigt die Flying Sun 1000 sehr deutlich, welches Potenzial in Drohnentechnik steckt. Was meint ihr: Zukunftsvision mit Sinn oder überdimensionierter Scheinwerfer aus der Luft?

Video
Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)