eufy FamiLock S3 Max – Smartes Türschloss mit Venen-Erkennung und Videotürklingel 2K-Kamera, UWB, 8 GB lokaler Speicher, Matter-Support

- - von

Das eufy FamiLock S3 Max kombiniert Venen-Erkennung, UWB-Entsperrung und eine 2K-Videotürklingel. Die Aufnahmen werden lokal auf 8 GB gespeichert, ein Cloud-Abo ist nicht erforderlich. Mit Matter-Unterstützung, Wi-Fi 6 und einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Monaten integriert sich das Schloss in gängige Smart-Home-Systeme.

+2
eufy FamiLock S3 Max

Anker erweitert sein Smart-Home-Portfolio mit dem eufy FamiLock S3 Max, einem smarten Türschloss mit integrierter Videotürklingel. Das Gerät kombiniert biometrische Venen-Erkennung, UWB-Entsperrung und Matter-Kompatibilität und setzt auf eine lokale Videoaufzeichnung ohne Cloud-Abonnement.

eufy FamiLock S3 Max

Technische Spezifikationen

  • Schließsystem: Venen-Erkennung, UWB, Code, Schlüssel, App
  • Kamera: 2K-Auflösung, 150° vertikales Sichtfeld, 180° diagonal
  • Speicher: 8 GB interner Speicher, erweiterbar über HomeBase 3
  • Akkulaufzeit: 15.000 mAh Akku (6–12 Monate), alternativ 4 AAA-Batterien
  • Netzwerk: Wi-Fi 6, Matter-Unterstützung für Smart-Home-Integration
  • Konnektivität: Amazon Alexa, Google Home, Apple HomeKit über HomeBase 3

eufy FamiLock S3 Max

Venen-Erkennung und Sicherheitsfunktionen

Das eufy FamiLock S3 Max ermöglicht das Entsperren per Venen-Erkennung, indem die Handfläche vor die Kamera gehalten wird. Das System kann bis zu 50 Handflächenprofile speichern und ist damit eine Alternative zu Fingerabdrucksensoren. Zusätzlich stehen UWB-Entsperrung, ein Touchscreen-Codefeld, physische Schlüssel und die Eufy-App zur Verfügung.

Die Kamera zeichnet Videos in 2K-Auflösung mit einem 150°-Blickwinkel auf. Bewegungen werden erkannt, und die Aufnahme kann direkt auf dem Display des Türschlosses oder in der App betrachtet werden. Die Daten werden lokal auf 8 GB Speicher abgelegt, eine Cloud-Anbindung ist nicht erforderlich.

eufy FamiLock S3 Max

Akkulaufzeit und Smart-Home-Anbindung

Der 15.000-mAh-Akku hält je nach Nutzung 6 bis 12 Monate. Während des Ladens kann das Schloss über AAA-Batterien weiterbetrieben werden. Die Integration in Smart-Home-Systeme erfolgt über Matter, wodurch das Gerät ohne zusätzliche Hardware mit den meisten Plattformen kompatibel ist. Wird es mit der Eufy HomeBase 3 verbunden, lassen sich Speicher erweitern, Gesichtserkennung aktivieren und Verknüpfungen mit Alexa, Google Home oder Apple HomeKit nutzen.
Preis und Verfügbarkeit

Das eufy FamiLock S3 Max kostet 399 US-Dollar, während eine Variante ohne Display für 349 US-Dollar angeboten wird. Ein Marktstart in Deutschland ist noch nicht bestätigt.

Einschätzung

Das eufy FamiLock S3 Max kombiniert eine smarte Türverriegelung mit biometrischer Erkennung, Videotürklingel und lokaler Speicherung. Die Matter-Unterstützung und die Möglichkeit zur Smart-Home-Integration machen es zu einer flexiblen Lösung. Der große Akku und die alternative Stromversorgung sorgen für eine zuverlässige Nutzung, während die lokale Speicherung ohne Cloud-Abo Datenschutzvorteile bietet.

Kay

Mein Name ist Kay und ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Webdesign und -entwicklung. Neben NerdsHeaven interessieren mich vor allem Videotechnik, Games und PC-Hardware.

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)