EarFun Wave Life Testbericht – ab 42€ – Over-Ear-Kopfhörer mit ANC für schmale Budgets 40-mm-Treiber, ANC mit bis zu 45 dB Reduktion, Bluetooth 5.4, USB-C-Audio

- - von
Zum Angebot

Für unter 60 € bieten die EarFun Wave Life solide ANC-Performance, gute Klangabstimmung und komfortable App-Funktionen. Die Hardware ist einfach, aber funktional. Einschränkungen gibt’s bei den Codecs und beim Zubehör, insgesamt ein Kopfhörer für Alltagshörer ohne großartige Einschränkungen.

+3
EarFun Wave Life
Technische Daten 40-mm-Treiber • ANC mit bis zu 45 dB Reduktion • Bluetooth 5.4 • USB-C-Audio • Multipoint • 60h Laufzeit (ohne ANC) • Transparenzmodus • 500 mAh Akku • faltbar
amazon.de Amazon.de
ab 41,75€ Gutschein erforderlich

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.

Im unteren Preissegment tummeln sich mittlerweile zahlreiche Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Die EarFun Wave Life sollen mit Bluetooth 5.4, einem soliden Klangbild und individualisierbarer Steuerung punkten – und das alles unterhalb der 60-Euro-Grenze. Im Praxistest zeigt sich, wie gut diese Ansprüche technisch umgesetzt wurden.

EarFun Wave Life

Bauform, Material und Tragekomfort

Beim ersten Eindruck fällt die vollständig aus Kunststoff gefertigte Bauweise auf, die jedoch mit verschraubten Gelenken und drehbaren Ohrmuscheln eine gewisse Stabilität bietet. Auch wenn das Material anfällig für Fingerabdrücke und Ablagespuren ist, bleibt die Verarbeitung insgesamt solide. Die Ohrpolster bestehen aus Memory-Schaum und bieten in Verbindung mit dem gepolsterten Bügel guten Komfort – auch für Brillenträger. Ein Transportbeutel liegt allerdings nicht bei.

EarFun Wave Life

Bedienelemente und Konnektivität

Die Steuerung erfolgt über physische Tasten an der rechten Ohrmuschel. Neben den typischen Lautstärketasten und der Ein/Aus-Funktion steht eine Taste für Active Noise Cancelling (ANC) zur Verfügung. Über einen langen Druck lässt sich zusätzlich die Multipoint-Funktion aktivieren, mit der sich zwei Geräte gleichzeitig koppeln lassen – z. B. Smartphone und Laptop.

EarFun Wave Life

Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.4 sowie die Audio-Codecs AAC und SBC. Höherwertige Codecs wie aptX oder LDAC sind nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist. Alternativ steht ein USB-C-Anschluss zur Verfügung, der sowohl als Lade- als auch als Audioeingang nutzbar ist.

Akkulaufzeit und Ladeverhalten

Verbaut ist ein 500-mAh-Akku, der sich in rund 2 Stunden vollständig laden lässt. Die Laufzeit beträgt mit aktiviertem ANC etwa 37 Stunden, ohne ANC bis zu 60 Stunden – jeweils bei mittlerer Lautstärke. Für Vielnutzer ein praktischer Wert, für Gelegenheitshörer sogar ausreichend für mehrere Wochen Nutzung.

Active Noise Cancelling im Alltag

EarFun verspricht eine Geräuschreduktion bis 45 dB – allerdings nur in bestimmten Frequenzbereichen, vorwiegend tiefe Töne. Durch den kompletten Sitz auf dem Ohr wird so oder so schon recht viel aus der Umgebung gefiltert. Die vier verbauten Mikrofone reduzieren tieffrequente Störgeräusche wie Turbinenrauschen oder Klimaanlagen zuverlässig. Hochfrequente Geräusche wie Klappern oder Staubsaugergeräusche bleiben jedoch teilweise hörbar, aber stark reduziert.  Das ist allerdings auch ein typisches Limitationsverhalten der ANC Technik.

EarFun Wave Life

Der Wechsel zwischen Normalmodus, Transparenzmodus und ANC erfolgt per Tastendruck. Der Transparenzmodus arbeitet zuverlässig, sodass z. B. Stimmen wiedergegeben werden können, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen. Ein separater Windgeräuschmodus steht nur über die App zur Verfügung.

Klangqualität und App-Funktionen

Im Fokus stehen 40-mm-Treiber, die mit einem warmen Grundsound und betontem Bassbereich aufwarten. Über die EarFun-App können ein 9-Band-Equalizer sowie diverse Presets konfiguriert werden. Zusätzlich lässt sich ein individueller Hörtest durchführen, der zur klanglichen Anpassung auf persönliche Hördefizite dient.

Die Höhen und Mitten bleiben differenziert genug, Instrumente und Stimmen sind klar verständlich. Tieftöne wirken kräftig, aber nicht übersteuert, eine gute Abstimmung für Alltags-Streaming. Einschränkend wirkt lediglich die Codec-Basis: Kein aptX oder LDAC, was audiophile Nutzer vermissen könnten. So klingt hochauflösende Musik im Detail dennoch besser als ein Standard Spotify Stream, aber hier wäre mehr Potenzial da gewesen.

Alltagstauglichkeit und Zusatzfunktionen

Die Wave Life lassen sich falten und kompakt verstauen, bieten aber wie erwähnt keine Transporttasche. Praktisch ist die anpassbare Tastenbelegung über die App, etwa für Play/Pause, Titelwechsel oder Sprachassistenten. Auch ein Gaming-Modus mit verringerter Latenz (55 ms) ist verfügbar, allerdings ohne Garantie auf Synchronität bei älterer Bluetooth-Hardware, gerade bei PC Nutzung.

Hier könnte man aber die USB-Typ-C Anbindung nutzen, um so eine Audiowiedergabe zu erzielen. ANC oder transparent Modus können währenddessen auch weiter benutzt werden, zusätzlich wird auch der Akku beladen. Eine praktische Lösung.

EarFun Wave Life EarFun Wave Life

Zum Telefonieren sind die Kopfhörer geeignet – die Sprachqualität ist solide, Nebengeräusche werden weitgehend herausgefiltert. In besonders lauter Umgebung können jedoch Stimmenanteile abgeschnitten werden. Hier merkt man schon recht stark die Filterung der Außen- und Nebengeräusche.

Einschätzung

Die EarFun Wave Life liefern in ihrer Preisklasse ein bemerkenswert vollständiges Paket: faltbare Bauform, solider Sound, konfigurierbare App, Multipoint-Funktion und zuverlässiges ANC, bei leichtem Materialeinschnitt und ohne High-End-Audiofeatures. Wer keine hochauflösenden Codecs benötigt und sich mit der Kunststoff-Haptik anfreunden kann, erhält ein funktionales Gesamtpaket für Alltagsgebrauch und gelegentliche Office-Telefonie.

YouTube Review
Ronny

Mittlerweile schreibe ich nun schon über 10 Jahre für NerdsHeaven.de und bin somit auch für den überwiegenden Großteil der Inhalte verantwortlich und bin das Gesicht auf unserem gleichnamigen YouTube Kanal. Nebenbei beantworte ich eure Fragen, kommentiere auf YouTube, Instagram und was weiß ich wo noch wo 🙂 Gaming und Metal sind mein Leben & Sport!

Kommentar schreiben

Optional, wird nicht veröffentlicht.
Bild entfernen Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

EarFun Wave Life Testbericht – ab 42€ – Over-Ear-Kopfhörer mit ANC für schmale Budgets (40-mm-Treiber, ANC mit bis zu 45 dB Reduktion, Bluetooth 5.4, USB-C-Audio)
Gutschein erforderlich