Dreame X40 Ultra Complete Testbericht – ab 899€ – Besser geht es fast nicht Heißwasser-Mopp-Reinigung, automatische Reinigungsmittelzufuhr, 12.000 Pa Saugleistung
Ein leistungsstarker Saug-Wisch-Roboter mit vielen Automatisierungen und intelligentem Feuchtigkeitsmanagement, der vor allem für große Wohnungen und Haushalte mit vielen Teppichen ideal ist.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Ein Saug-Wisch-Roboter, der fast alles allein erledigt – klingt verlockend, oder? Der Dreame X40 Ultra Complete verspricht genau das: automatisches Wischen, Saugen, Reinigen und Trocknen, ohne dass man sich ständig darum kümmern muss. Aber hält das Komplettpaket, was es verspricht?
Design & Lieferumfang: Viel Zubehör für ein Rundum-Sorglos-Paket
Der Dreame X40 Ultra Complete kommt mit einer großen Absaug- und Reinigungsstation, die nicht nur den Staubbehälter leert, sondern auch Wischmopps mit 70°C heißem Wasser reinigt und anschließend trocknet.
Mit dabei:
- 4,5 l Frischwasser- und 4 l Schmutzwassertank
- 3,2 l Staubbeutel für die automatische Entleerung
- Automatische Reinigungsmittelzufuhr (80 ml Tank)
- Zusätzlicher Seitenarm für bessere Eckenreinigung
- Anhebbare Bürste (10 mm) zur Vermeidung von Schmutzablagerungen
Dazu gibt es noch eine Kamera mit Zwei-Wege-Audio, die eine Überwachung per App ermöglicht. Wer also seinem Haustier mitteilen will, dass die Couch keine Kletterwand ist, kann das direkt über den Roboter tun.
Saugleistung & Wischfunktion: Starke 12.000 Pa mit intelligentem Feuchtigkeitsmanagement
Mit 12.000 Pa Saugleistung gehört der X40 Ultra zu den leistungsstärksten Modellen auf dem Markt. Teppiche erkennt er zuverlässig und hebt die Mopp-Pads automatisch um 10,5 mm an, um sie nicht nass zu machen. Alternativ kann man ihn so einstellen, dass die Mopps für Teppiche in der Basisstation bleiben.
Das Wischsystem punktet mit mehreren cleveren Funktionen:
- Heißwasserreinigung der Mopps (bis 70°C)
- Automatische Anpassung der Feuchtigkeitszufuhr
- Seitenarm für Rand- und Eckenreinigung
- Mehrfaches Überfahren von hartnäckigen Flecken
Die Mopp-Extend-Funktion sorgt dafür, dass das Pad leicht aus der Basis herausschwenkt und so auch schwer zugängliche Stellen erreicht.
Aber: Flüssigkeiten wie Ketchup oder Milch sollte man trotzdem manuell entfernen – sonst landet alles in den Mechaniken des Roboters und sorgt langfristig für Probleme.
Navigation & Hinderniserkennung: Fortschrittlich, aber nicht perfekt
Der X40 Ultra nutzt eine LiDAR-Navigation, ergänzt durch KI-gestützte Hinderniserkennung. In der Praxis erkennt er Schuhe, Kabel und Möbelstücke gut, markiert sie direkt in der App und umfährt sie. Allerdings kann er bei reflektierenden Flächen oder Glasproblemen haben.
Teppiche werden sauber abgefahren, aber es dauert manchmal etwas länger, bis er sich orientiert. Die Reinigungszeit hängt stark von der Raumstruktur ab – im Durchschnitt liegt sie bei 1 m² pro Minute.
Hindernisse bis 22 mm können problemlos überwunden werden, wer allerdings hohe Türschwellen hat, braucht entweder eine Rampe oder eine Alternative.
App & Steuerung: Viele Funktionen, aber gut durchdacht
Die Dreame App bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten:
- Virtuelle Wände & No-Go-Zonen
- Reihenfolge der Reinigung festlegen
- Anpassung der Wischintensität und -temperatur
- Kamera-Livestream mit Sprachfunktion
Die automatische Schmutzerkennung analysiert den Raum und schlägt vor, stärker verschmutzte Bereiche nochmals zu reinigen.
Praktisch: Man kann den Roboter auch über Alexa, Google Assistant oder Siri steuern.
Akkulaufzeit & Ladezeiten: Stark, aber nicht rekordverdächtig
Mit einem 6.400 mAh Akku schafft der X40 Ultra bis zu 3,5 Stunden Reinigung – in der Praxis mit Wischfunktion eher 2,5 Stunden. Ist der Akku leer, fährt er selbstständig zur Station, lädt auf und macht dann weiter.
Fazit: Ein Top-Modell mit kleinen Einschränkungen
Der Dreame X40 Ultra Complete bietet eine der besten Kombinationen aus Saugen, Wischen, automatischer Reinigung und App-Steuerung, die es derzeit gibt. Besonders das Heißwasser-Reinigungssystem, die hohe Saugkraft und die Mopp-Extend-Funktion setzen ihn von vielen Konkurrenten ab.
Allerdings:
- Flüssigkeiten oder stark klebende Substanzen sollte man weiterhin selbst entfernen.
- Glasflächen oder spiegelnde Möbel können für Navigationsprobleme sorgen.
- Türschwellen über 22 mm sind weiterhin ein Problem.
Für 999 € im Angebot war der X40 Ultra ein echtes Schnäppchen. Bei 1.200 – 1.300 € muss jeder selbst entscheiden, ob sich das lohnt.
Erik85
20.05.2024, 20:11Wäre für meinen Haushalt ein echter Zugewinn. Mich hält aktuell nur der Umstand vom Kauf ab, dass die meisten guten Geräte am Markt leider nicht unter die hängende Toilette kommen. Bei der Bauhöhe wäre das anders.
Stefan
11.07.2024, 06:20Mit einfarbigem Laserturm und die damit veränderbar Höhe von 8 cm wäre das perfekt, um unter Sofa oder Schränke zu reinigen. Da wäre die Frage sind die 8 cm reale Höhe ? Bei den aktuellen Geräten wird ja derzeit noch ein Spiel bei der Höhenangabe berechnet, wo der Roboter noch mindestens zeils 1 cm / 1,5 cm Luft benötigt.