Cubot Tab 70 ab 137€ – Günstiges Tablet mit LTE und GPS – lohnt es sich? 10,95-Zoll-IPS-Display, 1280 x 800 Pixel, Dual-SIM, Unisoc T616
Das Cubot Tab 70 ist ein günstiges Android-Tablet mit Dual-SIM-Unterstützung und GNSS-Modul, was es besonders für mobile Nutzer interessant macht. Der Unisoc T616 Prozessor, 6 GB RAM und 128 GB Speicher bieten solide Leistung für den Alltag, während das große 10,95-Zoll-Display mit niedriger Auflösung nicht für jeden ideal ist. Der 8.200-mAh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit, lädt aber nur mit langsamen 10 Watt. Wer ein preiswertes Tablet mit LTE, GPS und großem Display sucht, sollte das Tab 70 in Betracht ziehen, muss aber mit einigen Kompromissen leben.
NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Tablets müssen nicht immer teuer sein – das beweist Cubot mit dem neuen Tab 70, das sich besonders durch Dual-SIM-Support und GNSS-Funktionalität auszeichnet. Doch während die Konnektivitätsfeatures überzeugen, gibt es einige Einschränkungen, die das Gerät in eine klare Budget-Kategorie rücken, denn ihr bekommt es bereits zum Preis ab 136,69€ auf De.aliexpress.com im Angebot.
Solide Ausstattung mit Einschränkungen
Das Cubot Tab 70 setzt auf den Unisoc T616, einen Achtkern-Prozessor mit zwei Cortex-A75-Kernen für Performance und sechs Cortex-A55-Kernen für Energieeffizienz. Unterstützt wird der SoC von 6 GB RAM, die per Software virtuell erweitert werden können, und einem 128 GB großen internen Speicher, der via microSD-Karte erweiterbar ist. Allerdings handelt es sich um einen Hybrid-Slot – das bedeutet, dass entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine microSD-Karte genutzt werden können.
5G ist nicht an Bord, dafür werden aber relevante LTE-Bänder wie Band 20 unterstützt, sodass eine mobile Nutzung ohne Einschränkungen möglich ist. Ebenfalls vorhanden ist WiFi 5 und Bluetooth 5.0, womit die wichtigsten drahtlosen Verbindungsstandards abgedeckt sind.
Display: Groß, aber nicht gestochen scharf
Das 10,95 Zoll große IPS-Display löst mit 1280 x 800 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 137 ppi entspricht. Das ist für ein Tablet dieser Größe relativ niedrig, sodass einzelne Bildpunkte sichtbar sein können – besonders beim Lesen kleiner Schriften oder beim Betrachten hochauflösender Bilder.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Im Inneren des 555 Gramm schweren Tablets arbeitet ein 8.200-mAh-Akku, der eine ordentliche Laufzeit verspricht. Allerdings wird das Tablet nur mit einem 10-Watt-Ladegerät ausgeliefert, was bedeutet, dass das Aufladen relativ lange dauern kann.
Navigationssystem integriert
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse ist das GNSS-Modul. Mit Unterstützung für GPS, Glonass, Galileo und Beidou kann das Cubot Tab 70 auch als Navigationsgerät genutzt werden – besonders praktisch für Nutzer, die ein großes Display für Kartenanwendungen bevorzugen.
Kameras: Funktional, aber nicht beeindruckend
Das Tablet ist mit einer 16-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. Zusätzlich soll noch eine 2-Megapixel-Makro-Kamera verbaut sein. Wie bei den meisten Tablets ist die Kameraqualität eher zweitrangig, sodass gute Fotos eher die Ausnahme als die Regel sein dürften.
Vergleich mit Alternativen
Wer ein günstiges Tablet für unter 150 € sucht, findet in dieser Preisklasse einige Alternativen. Beispielsweise bietet das Alldocube iPlay 50 Pro eine höhere Displayauflösung und eine stärkere Performance. Das Cubot Tab 70 punktet hingegen mit Dual-SIM, GNSS-Unterstützung und großem Akku, fällt aber bei Displayqualität und Ladegeschwindigkeit zurück.
Einschätzung
Das Cubot Tab 70 ist ein günstiges Allround-Tablet, das sich besonders für Streaming, einfache Office-Aufgaben und mobile Nutzung eignet. Durch Dual-SIM-Support und integriertes GPS bietet es Funktionen, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Allerdings müssen Nutzer mit einer niedrigen Displayauflösung, langen Ladezeiten und einem Hybrid-Slot leben. Wer ein reines Medientablet sucht, sollte sich Alternativen mit besserer Displayqualität anschauen.