Amazfit Active 2 ab 99€ – besser und günstiger geht aktuell wohl nicht! 1,32″ AMOLED, 466 x 466, Health Tracking, GPS, 10 Tage Akkulaufzeit
Ihr sucht immer noch die eierlegende Wollmilchsau unter den günstigen Smartwatches? Die Amazfit Active 2 dürfte ganz sicher der Top-Kandidat mit vielen Funktionen und Features zum schmalen Preis sein.

NerdsHeaven.de ist Teil des Amazon Partnerprogramm und eBay Partner Network. Wir verdienen Provision für qualifizierte Käufe über Links auf unserer Seite, ohne Mehrkosten für euch. Das hat keinerlei Auswirkung auf unsere Bewertungen.
Aktuell bekommt ihr die wirklich gut funktionierende und standhafte Smartwatch bereits ab 99,00€ auf Amazon.de im Angebot.
Technische Daten der Amazfit Active 2
Amazfit Active 2 | |
Display | 1,32″ AMOLED, 466 x 466, 2000 nits Helligkeit, Saphirglas |
Akku | 270 mAh, 10 Tage Laufzeit |
Konnektivität | Bluetooth 5.2, GPS+ Kartenimport/Offline Karten |
Wasserdicht | 5 ATM |
App Support | iOS, Android |
Features |
|
Armbandlänge/Breite | Leder: 150-210 mm, Silikon: 135-195 mm, 20mm |
Preis UVP | 99€ |
Testberichte / Erfahrungen / Meinungen
Rund, runder, die Amazfit Active 2 läuft wirklich rund. Unabhängig des runden Designs war ich erstaunt, wie lange die Uhr mit den Features durchgehalten hatte.
Mit integriertem GPS, Bluetooth Calls, Sprachassistent, Pushnachrichten werden mit Bilden und korrekten Smileys dargestellt, beantworten von Nachrichten kann per Text, KI, Smiley oder auch Spracheingabe erfolgen und mit einer realistischen Angabe der Akkulaufzeit von 10 Tagen wird das günstige Paket gut abgerundet.
Optik
Die Amazfit Active ist rund und wird von Saphirglas geschützt, die Lünette besteht aus rostfreien Edelstahl, der Körper aus einem Polymer Kunststoffgemisch. Die Silikon-Armbänder sind 20 mm breit und können per Schnellverschluss schnell gewechselt werden. Die Armbandlänge variiert je nach Material: Lederarmband 150-210 mm, Silikon: 135-195 mm. Zum Vergleich mein Handgelenk misst 19 cm Umfang. Von der Sitzposition her hatte ich noch 2-3 Löcher Luft.
Die Materialbeschaffenheit und Qualität wirkt gut und recht wertig. Das die Uhr gerade mal 99€ kostet, sieht man ihr nicht an. Ob man das runde, ovale Design der Uhr gut findet, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Dafür ist diese Smartwatch kein Bolide am Handgelenk und dürfte auch zarte (Frauen-)Handgelenke ansprechend.
Top Display
Auch beim Display gibt es keine Einschränkungen. Die Auflösung liegt bei 466 x 466 Pixel und steht der dreimal so teuren Konkurrenz in nichts nach. Die Ablesbarkeit ist immer gegeben, der automatische Helligkeitssensor funktioniert gut und die maximale Helligkeit von 2000 Nits ist auch für den sonnigen Außenbereich jederzeit gut ablesbar. Wer mag, kann hier auch wieder eine Always On Funktion aktiveren. Wie üblich reduziert das aber stark die Akkulaufzeit.
Auch die Toucheingaben werden direkt umgesetzt, das System arbeitet flott und schnell und machte im Testzeitraum keine Probleme. Für die Bedienung stehen noch zwei seitliche Taster bereit, der untere kann wie üblich auch angepasst werden. Auf eine komfortable Kronenbedienung wird hier aber leider verzichtet.
Bluetooth auch für Fremdgeräte
Wer gerne im Gym abhängt oder an anderen Messinstrumenten seinen Puls sehen und messen möchte, kann hier bedenkenlos auf Herzfrequenzgurte, Laufleistungsmesser, Fahrradleistungsmesser, Fahrradtachometer, Fahrradwadenmesser und co. per Bluetooth zurückgreifen. Ebenso kann man sein kabelloses Headset/in-Ears etc. mit der Uhr verbinden. Lokale Musikwiedergabe direkt von der Smartwatch wird aber nicht unterstützt.
Eingängige Menüführung und Spracheingabe
Wie gewohnt, fällt auch die Bedienung aus. Hier muss man nichts groß erklären, das kennt man auch von anderen Herstellern. Wem die Bubble Auflistung nicht gefällt, kann auch auf die Listenansicht umstellen. Mit einem Wisch von links nach rechts gelangt man in eine Übersicht, in der sich auch die Spracheingabe befindet. Per Sprache kann man dann unterschiedlichste Dinge erfragen oder auch beispielsweise Timer setzen.
Ebenso liegt ein kleiner App-Store vor der mit kostenlosen oder auch teils kostenpflichtigen Apps bestückt ist. Auch das bieten nicht alle Hersteller an.
Gesundheitstracking, GPS und Pushnachrichten
Wie gewohnt lässt sich der Puls, Schlaf, Schritte, Hauttemperatur und der Gesamtverbrauch der Kcal mittels Bio Tracker 6.0 PPG Sensor tracken. Per GPS werden die gefahrenen oder gelaufenen Strecken aufgezeichnet und gut übersichtlich in der Zepp App dargestellt. Ebenso besteht die Möglichkeit, offline Karten auf die Uhr zu übertragen. Das geht schnell und kinderleicht.
(GPS Karten Offline Übertagen & App Store)
Die gesammelten Gesundheitsdaten passten auch von den Messwerten. Hierfür war ich wie üblich im Gym beim Krafttraining gewesen, der jeweils gemessene Puls stimmte schon ziemlich mit den realen Werten überein, insbesondere unter hoher Belastung wie Seilspringen nach dem Training zeigte schnell die 150ger Pulsbereiche auf, die auch passend von der Uhr gemessen wurden. Je nach Sportart und Sitz am Handgelenk, kann es dennoch zu kleinere Abweichungen kommen. Letztendlich ist es nach wie vor eine smarte Uhr und kein zertifiziertes medizinisches Messgerät.
Beim GPS war die Erstinitialisierung noch angenehm vom Zeitraum, das Tracking selbst beim Fahren auf einem E-Bike mit ~25-26 km/h aber nicht ganz korrekt, hier hat die Uhr eher 23 km/h angezeigt. Also etwas geringer als ich tatsächlich gefahren bin. Beim Joggen passte es aber recht gut zu der gelaufenen Geschwindigkeit. Die ermittelte Durchschnittsgeschwindigkeit passte auch.
Das Schlaftracking klappt super und zeigt auch hier mein unruhiges Schlafverhalten gut auf. Im Kern so wie die letzten Uhren die ich über die vergangenen Monate getestet hatte.
Die Ermittlung der Schritte am Tag passte auch, hier zählte die Uhr die Schritte zuverlässig, mit nur marginalen Abweichungen.
Drittanbieter Apps
Wer seine Daten auch von anderen Herstellern übermitteln möchte kann hier auf Strava, adidas Running, TrainingPeaks (über Terra), Komoot, Relive, Google Fit und Apple Health zurückgreifen. Hier zeigt Amazfit auch die krallen und lässt deutlich mehr Drittanbieter zu als beispielsweise die deutlich teurere Xiaomi Watch S4.
Nachrichten, Bilder, Smileys & Antworten
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache das alle Apps Push-Nachrichten schicken können (ok das ist nix Ungewöhnliches) aber auch beispielsweise eine Überwachungskamera das dazugehörige Bild mit sendete, ebenso klappte es per WhatsApp und gesendeten Texten mit Smiley und eben den Bildern. Zudem kann man sehr bequem auf WhatsApp Nachrichten antworten, per Spracheingabe, manueller Texteingabe, Smiley oder KI Antwort. Für das Preissegment ein erstaunlicher, smarter Umfang.
Gute Akkulaufzeit
Der Akku misst gerade mal 270 mAh Kapazität und wird vom Hersteller mit 10 Tagen angegeben. Mit meinem Nutzungsszenario kam ich auf mehr als 10 Tage beim Messen aller Gesundheitsrelevanten Daten wie alle 5 Minuten Puls, Stress, Schlaf etc. 3x Gym die Woche und 1x GPS kam ich auf 12-13 Tage. Somit sind die Hersteller angaben auf jeden Fall passend, wenn man nicht gerade mehrfach täglich GPS nutzt oder die Always On Funktion aktiviert hat.
Geladen wird per magnetischer mini Ladeschale, ein Typ-C Kabel liegt aber nicht bei. Induktives Beladen wird entsprechend nicht unterstützt, in diesem Preissegment aber auch kein Drama.
Fazit /Einschätzung: Amazfit Active 2 kaufen?
Optisch mag die Uhr nicht jedem gefallen, mir geht es zumindest so. Vom Funktionsumfang bis hin zur Akkulaufzeit ist diese Uhr aber sehr stimmig und übertrifft auch die Konkurrenz im gleichen oder deutlich teureren Segment.
Gerade die Bild Push-Nachrichten, das vielfältige Beantworten von WhatsApp Nachrichten, integriertes GPS und Bluetooth Calls und die damit verbundene Akkulaufzeit von 10 Tagen sind einfach fast unschlagbar zu diesem Preis. Wer gerne per NFC bezahlen möchte, muss aber zur Premium-Version greifen, die sich sonst aber ansonsten nicht von der normalen Active 2 unterscheidet.
Vergleiche ich das mit der kürzlich von mir getesteten Xiaomi Watch S4 würde ich die Amazfit dank der ausgereiften Features und der deutlich besseren Akkulaufzeit vorziehen. Und ganz nebenbei spart man noch ~60€.